Verbrauchertips - Archiv

 


Diese fünf Risiken führen häufig zum Rechtsstreit

ROLAND Rechtsschutz hat ermittelt, wie oft die Deutschen in einen Rechtsstreit geraten und welche Themen Auslöser für die Konflikte sind. Von Verträgen bis Immobilien – fünf Rechtsrisiken für Privatkunden konnte der Versicherer ausmachen.

Weiterlesen  


Wer haftet bei Kollision mit verkehrswidrig wendendem Auto?

Ein Autofahrer darf sich nicht darauf verlassen, dass ein verkehrswidrig auf seiner Fahrbahn zum Zwecke des Wendens querstehendes Fahrzeug rechtzeitig weiterfährt. Stattdessen muss der Fahrer eine Kollision durch vollständiges Anhalten seines Fahrzeugs verhindern.

 

 

Weiterlesen


BVI: Wie lange reicht das Ersparte für eine Zusatzrente?

Der Fondsverband BVI stellt auf seiner Website einen Entnahme-Rechner, mit dem errechnet werden kann, wie lange Rentner ihr Erspartes für eine Zusatzrente nutzen können. Dabei können auch unterschiedliche Anlagestrategien durchgespielt werden.

Weiterlesen  


Die Gretchen-Frage: Fonds-Direktanlage oder Fondspolicen?

Deutschland steigt. Neben der Direktanlage in Aktien, ETFs und Aktienfonds gibt es auch die fondsgebundene Rentenversicherung. Gelegentlich aber steht sie wegen ihrer Kosten in der Kritik. Das IVFP schlüsselt auf, wie sich die Fondspolice im Vergleich zur Direktanlage in Fonds schlägt.

 

 

Weiterlesen


Immobilienpreise in Großstädten bis zu 17% unter Allzeithoch

Das Immobilienportal immowelt hat die aktuellen Kaufpreise für Immobilien in ausgewählten Großstädten mit dem jeweiligen Höchststand verglichen. Demnach sind die Preise in allen untersuchten Städten niedriger als Anfang 2022 – in der Spitze fast 17%.

Weiterlesen  


Pflegetagegeld: MORGEN & MORGEN stellt sinkendes Qualitätsniveau fest

Die stationäre Pflege wird hierzulande immer teurer, eine private Pflegeabsicherung federt dieses Risiko ab. Doch welches Qualitätsniveau herrscht in der Tariflandschaft? Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat in zwei parallelen Ratings die Pflegetagegeld- und Pflegerententarife unter die Lupe genommen – und dabei eine Trendumkehr festgestellt.

 

 

Weiterlesen


Versicherungsvertreter erneut Schlusslicht im Image-Ranking

Welche Berufsgruppen genießen hierzulande das größte Ansehen? Dies wollte der dbb beamtenbund und tarifunion im Rahmen seiner jährlichen Bürgerbefragung wissen. Auch in diesem Jahr rangieren die Versicherungsvertreter auf dem letzten Platz, den sie sich diesmal mit einer anderen Berufsgruppe teilen.

Weiterlesen  


Private Haftpflicht: Franke und Bornberg beleuchtet Tarife

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat ein neues Rating für die private Haftpflicht präsentiert. Wie die Ergebnisse zeigen, hat sich die Qualitätskluft vergrößert. Die Top-Tarife sind leistungsfähiger denn je. Doch nur jeder achte Tarif schafft es in die Spitzengruppe. Bei jedem zweiten Angebot besteht Luft nach oben.

 

 

Weiterlesen


Lebenserwartung: Männer und Frauen gleichen sich an

Wie haben sich die Unterschiede bei der Lebenserwartung zwischen Männern und Frauen in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass sie sich seit Ende des 20. Jahrhunderts wieder verringern. Woran liegt’s?

Weiterlesen  


Private Krankenzusatztarife: MORGEN & MORGEN beleuchtet Markt

Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat die Tariflandschaft der privaten Krankenzusatzversicherung unter die Lupe genommen. Insgesamt zeigt sich keine große Dynamik auf dem Markt, die Analysten sprechen von einem größtenteils beständig hohen Niveau. Luft nach oben sehen sie beim Krankentagegeld.

 

 

Weiterlesen


Reiserücktritt vom Versicherer empfohlen: Muss er leisten?

Die telefonische Stornoberatung eines Versicherers hat im Rahmen einer Reiserücktrittsversicherung der Versicherten empfohlen, die Reise zu stornieren, wollte dann jedoch die Stornokosten nicht tragen. Der Fall ging vor das Amtsgericht München.

Weiterlesen  


Naturkatastrophen: bislang Schäden von 110 Mrd. US-Dollar

Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2023 weltweit für Gesamtschäden in Höhe von 110 Mrd. US-Dollar gesorgt. Weniger als 40% davon waren versichert. Wie der Rückversicherer weiter mitteilt, liegen die Gesamtschäden deutlich über dem Zehnjahresdurchschnitt.

 

 

Weiterlesen


BGH: Erweiterte Schlüsselklausel in der Hausrat ist rechtmäßig

Die erweiterte Schlüsselklausel ist ein rechtmäßiger Vertragsbestandteil der Hausratversicherung. Das haben die Richter des Bundesgerichtshof klargestellt. Geklagt hatte ein Opfer eines Einbruchsdiebstahls, der zuvor allerdings seinen Hausschlüssel fahrlässig verloren hatte.

Weiterlesen  


Die häufigsten Ursachen für Leitungswasserschäden

Seit zwei Jahrzehnten erfasst das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung die häufigsten Ursachen für Leitungswasserschäden in seiner Datenbank. Warum es am häufigsten leckt und tropft und was Versicherer hierzulande dafür zahlen, hat AssCompact in einer Bildergalerie zusammengefasst.

 

 

Weiterlesen


Allianz-Vorstand Wiesemann: „Pflegevorsorge beim Kunden ansprechen“

Während die Kosten für Pflege steigen, meinen nach wie vor viele Menschen, über die Pflegepflichtversicherung ausreichend abgedeckt zu sein. Über eine gute Pflegeabsicherung gilt es daher aufzuklären. Dr. Thomas Wiesemann, Vorstandsmitglied der Allianz Leben und Allianz Kranken, rät Vermittlern, Pflegevorsorge in der Beratung in möglichst vielen Fällen zu thematisieren.

Weiterlesen  


BFH: Mieter kann haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen

Ob ein sauberes Treppenhaus oder ein geräumter Gehweg: Vermieter erteilen in der Regel die Aufträge für haushaltsnahe Dienstleistungen. Daher hat ein Finanzgericht die steuerliche Berücksichtigung beim Mieter verneint. Doch die Richter am BFH sahen die Sache anders. Warum?

 

 

Weiterlesen


Kfz-Versicherer steuern auf Milliardenverluste zu

GDV werden die deutschen Kfz-Versicherer in diesem Jahr voraussichtlich einen Verlust von über 2,5 Mrd. Euro einfahren. Infolge der hohen Inflation sind die Ausgaben der Kfz-Versicherer deutlich höher als die Einnahmen, vor allem wegen höherer Reparaturkosten.

Weiterlesen  


Baufinanzierung: „Aus der Talsohle sind wir raus“

Die Baufinanzierung hat schon bessere Zeiten erlebt. Über die aktuelle Situation am Markt und die Erwartungen sprach AssCompact mit zwei Baufinanzierungsexperten. Dabei ging es auch um die Fragen, was eine gute Baufinanzierung ausmacht und welche Bedeutung die Geschäftsstelle vor Ort hat.

 

 

Weiterlesen


Datenleck im Bankensektor betrifft auch Versicherer

Im deutschen Bankensektor gab es kürzlich einen Hackerangriff, woraus sich ein Datenleck bei mehreren Instituten breit gemacht hat. Nach und nach werden immer mehr betroffene Institute bekannt – mittlerweile auch Versicherer. Auch die BaFin hat sich eingeschaltet.

Weiterlesen  


„Flexibilität, Transparenz und Chancen“: ein „Boom“ der Fondspolicen?

ETFs sind auf einem gehörigen Vormarsch, der sich auch in den nächsten Jahren nicht verlangsamen dürfte. Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Oliver Wyman soll das Volumen von ETFs in 2027 24% des gesamten Fondsvermögens ausmachen, gegenüber 17% heute.

 

 

Weiterlesen


BGH konkretisiert Verjährungsfrist bei Mietauskünften

Die Richter am Bundesgerichtshof haben entschieden, dass die Verjährungsfrist bei Mietauskünften erst mit dem Auskunftsverlangen des Mieters beginnt. Doch was bedeutet dieses Urteil für Mieter? Der Deutsche Mieterbund klärt auf.

Weiterlesen  


So stark sollen ETFs in den nächsten Jahren zulegen

ETFs sind auf einem gehörigen Vormarsch, der sich auch in den nächsten Jahren nicht verlangsamen dürfte. Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Oliver Wyman soll das Volumen von ETFs in 2027 24% des gesamten Fondsvermögens ausmachen, gegenüber 17% heute.

 

 

Weiterlesen


Das sind die Maklerfavoriten in der Hausratversicherung

AssCompact hat ermittelt, an welche Anbieter Maklerinnen und Makler das meiste Geschäft in der Hausratversicherung vermitteln. Aber auch mit wem unabhängige Vermittlerinnen und Vermittler besonders zufrieden sind und welche Produktgeber sie sogar weiterempfehlen würden, ist der Studie „AssCompact AWARD – Privates Schaden-/Unfallgeschäft 2023Das sind die Maklerfavoriten in der Hausratversicherung220; zu entnehmen.

Weiterlesen  


Der digitale Euro – wie, wann und warum?

Die Inflation bleibt unverändert hoch. Nun gesteht die EZB Fehler bei ihren Inflationsprognosen in der Vergangenheit ein und kündigt weitere Zinsschritte an. Die Versicherer kann es freuen, denn sie gelten als einer der Profiteure des Zinsanstiegs. Doch wie beurteilen Chefökonomen von Versicherern die Situation? Und was bedeutet das für die Dynamik bei Inflation und Zins?

 

 

Weiterlesen


Digitale Rentenübersicht: Starttermin steht

Vier von zehn Versicherte möchten im Schadenfall die gesamte Abwicklung von der Meldung bis zur Auszahlung komplett digital erledigen. Dies zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Eher skeptisch hinsichtlich einer automatischen Schadenabwicklung sind die Älteren ab 65 Jahren.

Weiterlesen  


Der digitale Euro – wie, wann und warum?

Menschen in den ostdeutschen Bundesländern sorgen sich mehr um ihre Absicherung im Alter als ihre westdeutsche Kohorte. Vor allem Frauen im Osten machen sich Gedanken, wie sie mit ihrer Rente auskommen. Das ergibt eine Auswertung des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung.

 

 

Weiterlesen


Digitale Rentenübersicht: Starttermin steht

Am 30.06.2023 ist es soweit und die digitale Rentenübersicht wird online allen Bürgern zugänglich sein. Auf dem neuen Internetportal kann jeder künftig eine Übersicht seiner persönlichen Altersvorsorgeansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung online abrufen.

Weiterlesen  


Der digitale Euro – wie, wann und warum?

Die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank arbeiten derzeit am „digitalen Euro“ – einem von der EZB gesteuerten digitalen Ableger des Euro zur Ergänzung und Weiterentwicklung des Zahlungsverkehrs. Auch der GDV hat sich geäußert.

 

 

Weiterlesen


Rally ums Tagesgeld: ING erhöht Zinsen auf 3,5% für Neukunden

Der Konkurrenzkampf der Banken um neue Kunden geht in die nächste Runde. Nachdem die Zinserhöhungen auf Einlagen trotz der recht aggressiven Leitzinspolitik der EZB eher träge waren, geht es immer mehr rund. Die ING galt schon häufig als Vorreiter auf dem Gebiet.

Weiterlesen  


Wohneigentumsquote: Deutschland auf vorletztem Platz

Zum Halbjahreswechsel 2023 ändern sich von Pflege bis Rente gleich mehrere Dinge. Besonders markant dürfte für viele der höhere Beitrag zur sozialen Pflegeversicherung sein. Einen Überblick über die relevanten Änderungen ab Juli 2023 bietet eine AssCompact Bildergalerie.

 

 

Weiterlesen


Für Lohnfortzahlung müssen Erkrankungen offengelegt werden

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitnehmer alle Erkrankungen offenlegen müssen, um einen Anspruch auf weitere Lohnfortzahlung geltend zu machen. Eine ärztliche Erstbescheinigung genügt nicht, um zu klären, ob es sich um eine Folgeerkrankung handelt.

Weiterlesen  


Wenn Mensch und Maschine gemeinsam Schäden regulieren

In der Schadenregulierung von Versicherern arbeiten heute schon Maschine und Mensch zusammen. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine digitale Schadensteuerung, die die Bearbeitungszeit deutlich verkürzt. Bavaria Direkt hat in der vergangenen Woche einen Einblick in diese Prozesse gegeben.

 

 

Weiterlesen


Die Doppelbelastung der GKV – Kassen und Versicherte betroffen

Die gesetzliche Krankenversicherung rechnet auch für 2023 mit einem milliardenschweren Defizit. So kündigt Gesundheitsminister Lauterbach für 2024 eine Erhöhung der Beiträge in der GKV an. Der neue Zuzahlungsreport der Generali zeigt gleichzeitig, dass die Krankenversicherung immer mehr zur finanziellen Belastung für die Bürger wird.

Weiterlesen  


Wohneigentumsquote: Deutschland auf vorletztem Platz

Im europäischen Vergleich weist Deutschland mit 41% nach wie vor eine geringe Wohneigentumsquote. Nur in der Schweiz, dem europaweiten Schlusslicht, ist die Quote mit 37% noch niedriger. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Maklernetzwerkes Remax Germany hervor.

 

 

Weiterlesen


Tierkranken abschließen oder nicht: So verläuft Customer Journey

In einer Studie hat das Marktforschungsinstitut HEUTE UND MORGEN untersucht, wie die Customer Journey bei der Tierkrankenversicherung abläuft. Es werden Fragen zur Informationssuche der Kunden sowie Leistungsanforderungen und Services beantwortet. Ein Großteil der Abschlüsse erfolgt online.

Weiterlesen  


Private Rechtsschutzversicherung mit Qualitätsschub – und Luft nach oben

Im privaten Rechtsschutz gibt es nicht nur ein zunehmend größeres Angebot, auch die Qualität steigt, wie das neue Rechtsschutz-Rating von Franke und Bornberg zeigt. Doch Nachholbedarf gibt es in manchen Bereichen dennoch. 112 Tarife mit 311 Variationen von 40 Gesellschaften wurden von der Rating-Agentur analysiert

 

 

Weiterlesen


Niemand muss sich selbst belasten: auch bei der Versicherung?

„nemo tenetur se ipsum accusare.“ Dieser Grundsatz wurde in einem Fall behandelt, bei dem eine Frau die Fragen eines Versicherers zu einem Brand in ihrem Restaurant nicht zureichend beantwortet haben soll. Die zur Debatte stehende Zahlung lag bei über 6Privathaushalte sparen weniger – mehr Geld fließt in WertpDer Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken hat eine Studie zur Geldvermögensbildung veröffentlicht. Demnach sei zu vermuten, dass die Sparquote in Deutschland im Jahr 2023 zwar sinken dürfte – doch die Bundesbürger würden bei ihrem Sparverhalten konsequent bleiben.

Weiterlesen  


So sieht die neue Eigenheimförderung im Detail aus

Das Bundesbauministerium unterstützt mit einer neuen Förderung den Bau oder Kauf eines klimafreundlichen Eigenheims. Im Rahmen des Programms „Wohneigentum für Familien“ (WEF) erhalten Familien mit kleinen und mittleren Einkommen zinsverbilligte KfW-Kredite. Nun liegen Einzelheiten zur Förderung vor.

 

 

Weiterlesen


Die Generation Z in Aktienlaune

Im Familienumfeld mögen sich so manche gewundert haben: Der Nachwuchs interessierte sich plötzlich für Geldanlagen. Weil es mit Trading-Apps auf einmal so einfach war, das Interesse der Generation Z war geweckt. Und es spiegelt sich auch im Aktienbesitz wider.

Weiterlesen  


Herdplatte an- statt ausgeschaltet: Liegt grobe Fahrlässigkeit vor?

Eine Wohngebäudeversicherung hat nach einem Wohnhausbrand ihre Leistung um 25% gekürzt. Die Besitzerin hatte versehentlich eine Herdplatte eingeschaltet, statt die „richtige“ auszuschalten. Die Versicherung wertete das als grobe Fahrlässigkeit und wurde von der Hauseigentümerin verklagt.

 

 

Weiterlesen


So sieht die neue Eigenheimförderung im Detail aus

Das Bundesbauministerium unterstützt mit einer neuen Förderung den Bau oder Kauf eines klimafreundlichen Eigenheims. Im Rahmen des Programms „Wohneigentum für Familien“ (WEF) erhalten Familien mit kleinen und mittleren Einkommen zinsverbilligte KfW-Kredite. Nun liegen Einzelheiten zur Förderung vor.

Weiterlesen  


Über die Quotelung bei grober Fahrlässigkeit

Seit der Reform des VVG ist der Versicherer berechtigt, seine Leistung zu kürzen, wenn der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall grob fahrlässig herbeigeführt hat. Die Leistungskürzung bemisst sich nach der Schwere des Verschuldens (Quotelung). Mittlerweile gibt es zahlreiche Gerichtsentscheidungen zur Bemessung der Quotelung.

 

 

Weiterlesen


Was Kunden von Versicherern erwarten und wo sie sparen wollen

Guidewire hat Verbraucher zu ihren Erwartungen an Versicherer befragt. Demnach wünschen sich die Versicherten mehr Engagement der Gesellschaften in puncto Klimaschutz. Aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten überlegt die Hälfte Verbraucher, den Gürtel beim Versicherungsschutz enger zu schnallen.

Weiterlesen  


Der DAX und der TAG X

Am Ende der vergangenen Woche erlebte der DAX einen Rekordwert von über 16.330 Punkten. Da erschien eine baldige Einigung im US-Schuldenstreit noch möglich. Nach vergeblichen Verhandlungen Anfang dieser Woche wird die DAX-Entwicklung vom sogenannten Tag X überschattet.

 

 

Weiterlesen


Ombudsmann: Diese Sparten sind Beschwerde-Spitzenreiter

Weniger Anträge insgesamt, vor allem auch weniger Beschwerden gegen Versicherungsvermittler, hat der Ombudsmann laut aktuellem Tätigkeitsbericht im vergangenen Jahr erhalten und bearbeitet. Die meisten davon betreffen die Sparten Leben- und Rechtsschutz.

Weiterlesen  


Produkttexte von Versicherern zu kompliziert formuliert

Der Softwarehersteller WORTLIGA hat die beliebtesten Produkte für Privatkunden anhand ihrer Satz- und Wortlänge geprüft und stellt fest: Deutsche Versicherer formulieren eher kompliziert statt barrierefrei. Aber was macht einen Text denn leicht verständlich und was nicht?

 

 

Weiterlesen


EZB-Bankenaufsicht in der Kritik: EU fordert mehr Effizienz

Der Europäische Rechnungshof hat sich die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank vorgeknöpft. Fazit: Insbesondere der Bereich Kreditrisikomanagement lässt wohl etwas zu wünschen übrig. Die EZB solle dort ihre Aufsichtsbefugnisse effizienter nutzen.

Weiterlesen  


Was Eigenheimbesitzer (nicht) wieder tun würden

Die meisten Versicherer bieten die Möglichkeit, Verträge online abzuschließen. Im Rahmen einer Analyse hat die BaFin beleuchtet, wie digital der Vertrieb der Versicherer aufgestellt ist. Dabei hat die Finanzaufsicht auch Missstände entdeckt und mahnt die Versicherer, sich an die regulatorischen Vorgaben zu halten.

 

 

Weiterlesen


Immobilienpreise in Mittelstädten bis zu 15% gesunken

Wie in etlichen Großstädten geht es mit den Kaufpreisen auch in vielen mittelgroßen Städten bergab. Laut einer Analyse von immowelt haben in 51 von 54 untersuchten Mittelstädten die Angebotspreise von Bestandswohnungen nachgegeben, in elf Städten sogar im zweistelligen Prozentbereich.

Weiterlesen  


ChatGPT für Versicherer: Was sich ändern wird, was bleiben wird

ChatGPT ist eine sprach- und textbasierte künstliche Intelligenz (KI). Deshalb eignet sie sich für Dialoganwendungen, als Ideengeber, Inspirationsquelle oder als Hilfe bei der Vorstrukturierung von Texten. Doch wie wird ChatGPT die Versicherungswirtschaft beeinflussen?

 

 

Weiterlesen


BaFin nimmt Online-Vertrieb der Versicherer unter die Lupe

Die meisten Versicherer bieten die Möglichkeit, Verträge online abzuschließen. Im Rahmen einer Analyse hat die BaFin beleuchtet, wie digital der Vertrieb der Versicherer aufgestellt ist. Dabei hat die Finanzaufsicht auch Missstände entdeckt und mahnt die Versicherer, sich an die regulatorischen Vorgaben zu halten

Weiterlesen  


Aktuare beleuchten Auswirkungen des Zinsanstiegs auf Versicherer

Die Deutsche Aktuarvereinigung hat während eines Pressegesprächs die Auswirkungen des veränderten Zinsumfelds auf Lebens- und Schadensversicherer beleuchtet. Dringenden Handlungsbedarf sehen die Aktuare auch bei der Altersversorgung sowie in der Pflege

 

 

Weiterlesen


Rezession in Europa: Kommt sie oder kommt sie nicht?

Unter dem Motto „Wohlstand sichern in einer volatilen Welt“ fand diese Woche die zweite Investmentkonferenz des französischen Vermögensverwalters Amundi statt. Die Amundi-Experten beschäftigten sich auch mit der Frage einer wirtschaftlichen Rezession und geopolitischen Risiken

Weiterlesen  


Nachhaltigkeit: Versicherer machen Fortschritte

Die Regierung hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen und sich auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verständigt. Man wolle Bürgern unter die Arme greifen, wo es notwendig ist. Hierzu soll die bestehende BEG-Förderung angepasst werden

 

 

Weiterlesen


Fondspolicen: Das sind die besten gemanagten Fonds

Die Rating-Agentur Assekurata hat 92 Fonds bei fondsgebundenen Rentenversicherungen im Jahr 2022 auf ihre Performance untersucht und die besten herausgefiltert.

Weiterlesen  


Rentenversicherung bietet größere finanzielle Planungssicherheit

Verbraucher können ihr Vermögen im Alter etwa mittels Rentenversicherung oder Entsparplan aufbrauchen. Doch bisher bleiben in der Debatte über eine Reform in der privaten Altersvorsorge die Modalitäten der Auszahlphase unberücksichtigt.

 

 

Weiterlesen
www.Finanzberatung-Service.de