Die Kfz-Prämien steigen, immer tiefer müssen Versicherte in die Taschen greifen. Laut Allianz-Chef Oliver Bäte ist die Werkstattbindung ein wesentlicher Faktor, um die Kfz-Versicherung bezahlbar zu halten. Wie sehen andere Versicherer das? Und deutet sich im Jahr 2025 die Trendwende in der Kfz-Versicherung an?
Ein Arbeitgeber muss rechtzeitig klare Ziele setzen, wenn die Vergütung daran gekoppelt ist. Tut er das nicht, droht Schadensersatz. Das Bundesarbeitsgericht entschied: Eine nachträgliche Zielvorgabe reicht nicht aus, wenn sie ihren Anreiz- und Motivationszweck verfehlt.
Die Neuwertentschädigung sorgt regelmäßig für Diskussionen, da sie für den Versicherungsnehmer eine wirtschaftliche Besserstellung sein kann. In der Wohngebäudeversicherung etwa prüfen Versicherer immer häufiger Vorschäden, um Kürzungen vorzunehmen. Die Kanzlei Michaelis ordnet ein.
Jüngste Daten über die Inflationsraten in Deutschland und der Eurozone bestätigen die Erwartungen der Experten: Die EZB dürfte am kommenden Donnerstag den Leitzins erneut senken. Doch wie geht es danach weiter? Und wie restriktiv ist die Geldpolitik der Notenbank aktuell noch?
Wird das Gepäck eines Pauschalreisenden beim Hinflug verspätet ausgeliefert und steht während einer Kreuzfahrt nicht zur Verfügung, kann der Reisepreis um 30% gemindert werden, so das Landgericht München II. Schadenersatz wegen verlorener Urlaubszeit erteilte es eine Absage.
CHECK24 wurde von rund der Hälfte der Versicherungsentscheider schon einmal zur Information oder zum Abschluss von Versicherungen genutzt. HEUTE UND MORGEN hat in einer Studie das Nutzerverhalten analysiert und spricht Handlungsempfehlungen für die Assekuranz bezogen auf die Vergleichsplattform aus.
Das Ratinghaus MORGEN & MORGEN hat Unfallversicherungen analysiert. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Tarife kann überzeugen, nur ein Tarif fällt bei den Experten komplett durch. Aufgrund der zunehmenden Differenzierung kann sich ein Tarifwechsel für Versicherte dennoch lohnen.
Als Versicherungsmaklerin und Pflegegutachterin hat Silke Karsten einen besonderen Blick auf die Situation der Pflege in Deutschland. Im AssCompact Interview gibt sie einen Einblick, welche finanziellen und emotionalen Herausforderungen mit der Pflegebedürftigkeit verbunden sind und wie eine rechtzeitige private Vorsorge Entlastung schaffen kann.
Fast neun von zehn Autofahrern mussten mit ihrer letzten Beitragsrechnung eine Prämienerhöhung hinnehmen. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Die meisten von ihnen finden sich mit den höheren Beiträgen ab, ohne sich zu beschweren. Die Versicherer derweil stehen weiterhin unter „enormem“ Druck.
Laut einer aktuellen Umfrage halten 58% der Deutschen Wohneigentum für die beste Option, um neben der gesetzlichen Rente für das Alter vorzusorgen. 67% der Mieter wollen in die eigenen vier Wände. Fast zwei Drittel der Befragten wünschen sich eine stärkere staatliche Unterstützung beim Eigentumserwerb.
Eine häufige Frage im BU-Leistungsfall ist, welcher Beruf bzw. welche Tätigkeit abgesichert ist. Denn oftmals wird nicht deutlich, ob ein bestimmter Beruf, ein Berufsbild oder aber die zuletzt ausgeübte Tätigkeit versichert ist. Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erläutert diese Frage in seiner BU-Kolumne.
In Zeiten anhaltend niedriger Zinsen hatten Banken sogenannte Negativzinsen auf Spareinlagen erhoben. Dagegen klagten verschiedene Verbraucherzentralen. Der BGH hat nun darüber entschieden, ob Banken tatsächlich Gebühren dafür verlangen durften, dass Kunden ihr Geld dort „verwahrten“.
Laut einer BaFin-Umfrage fällt es mehr als der Hälfte der Befragten, die einen Immobilienkredit aufgenommen haben, schwer, Lebenshaltungskosten und monatliche Raten zu stemmen. Knapp jeder Zweite mit laufender Finanzierung braucht eine Anschlussfinanzierung. 40% davon bereits 2025 oder 2026.
Auch wenn die Immobilienpreise zuletzt vielerorts wieder angezogen haben, sind Eigentumswohnungen hierzulande derzeit im Schnitt 9% günstiger als im Juni 2022, der den bisherigen Höchststand markiert. Laut einer Analyse von immowelt ist der Unterschied in einigen kleineren Großstädten noch größer.
Unerlaubte Werbeanrufe sind ein Ärgernis und betreffen auch Finanz- und Versicherungsprodukte. 2024 gingen dazu bei der Bundesnetzagentur über 3.200 Beschwerden ein, etwa 8% aller Fälle. Themen wie Lebensversicherungen, Bausparverträge oder Kryptowährungen stehen im Fokus.
Der zum Jahreswechsel vom 0,25% auf 1% gestiegene Höchstrechnungszins führt zu höheren Leistungen für Versicherte. Das hat eine Analyse von über 200 Tarifen des GDV ergeben. Um wie viel die Leistungen steigen, hat der Branchenverband anhand von mehreren Modellfällen berechnet.
Die Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann e. V., seit April 2024 mit Ombudsfrau Dr. Sibylle Kessal-Wulf als Schlichterin, hat ihren Tätigkeitsbericht für 2024 vorgelegt. Daraus geht nicht nur ein starker Anstieg an Beschwerden über Versicherer, sondern vor allem im Kfz-Bereich hervor.
Vor allem jüngere Anleger wagen durch passives Investieren mit ETFs oft den ersten Schritt an den Kapitalmarkt – auch weil sie günstig sind. Doch es gibt ein Pendant, das die Vorteile von klassischen ETFs und aktiv gemanagten Fonds kombinieren soll: aktive ETFs. Natalia Wolfstetter von Morningstar erklärt Pros und Kontras.
Eine vom Vermögensverwalter DJE in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass es erhebliche Defizite bei der Geldanlage in Deutschland gibt. Zwar sind Aktieninvestments unter den Anlegern derzeit sehr beliebt, doch die klare Mehrheit bevorzugt risiko- und renditearme Anlageformen.
Das Analysehaus Morningstar hat die ETFs mit der besten Performance 2024 für deutsche Anleger herausgearbeitet. In der Liste sind vornehmlich Themen-ETFs vertreten, darunter Rüstung, Halbleiter, Gaming und Raumfahrt.
Sowohl der GDV als auch der Rückversicherer Munich Re haben jüngst ihre Reports zu den Schäden veröffentlicht, die 2024 durch Naturgefahren entstanden sind. Klar ist, dass die Schäden enorm hoch geblieben sind, oder anders gesagt: Der Klimawandel zeigt Krallen. Das sind die wichtigsten Zahlen.
Die Dividendenstudie von Allianz Global Investors zeigt, dass die Dividenden in Europa im Jahr 2024 erneut gestiegen sind. Und 2025 soll es weiter nach oben gehen – um 4% auf ein neues Rekordhoch. Auch die Dividendenrendite selbst soll steigen.
Die ARAG hat eine neue Generation von Tierkrankenversicherungen gelauncht. In den Tarifvarianten Komfort und Premium können Versicherte sich Behandlungskosten innerhalb von drei Monaten nach Abschluss rückwirkend erstatten lassen. Zudem können künftig auch Kleintiere und Exoten abgesichert werden.
Die Schlichtungsstelle für Versicherungen hat erste Zahlen zur Beschwerdestatistik des vergangenen Jahres veröffentlicht. Die Zahlen zeigen einen klaren Aufwärtstrend im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt sind 21.548 Beschwerden eingegangen.
Der Bundesverband deutscher Banken hat in einer Umfrage die Risikobereitschaft der Deutschen bei der Geldanlage erfragt. Vielleicht wenig überraschend: Diese hält sich in Grenzen bzw. ist im Vergleich zur Vorjahresumfrage gesunken. Die Deutschen wollen wieder mehr Sicherheit bei ihrer Geldanlage.
Was passiert, wenn ein Autofahrer feststellen muss, dass sein geparkter Pkw von einem umgestürzten E-Scooter beschädigt wurde? Jedenfalls muss der Haftpflichtversicherer des E-Scooters nicht zwingend zahlen. So hat das Landgericht Köln kürzlich entschieden.
Mit Inkrafttreten der neuen Gebührenordnung für Tierärzte haben sich die Kosten für Behandlungen teils deutlich erhöht. Zugleich ist aber auch der Stellenwert von Haustieren gestiegen. Laut einer Studie schließen immer mehr Haustierhalter einen entsprechenden Versicherungsschutz ab.
Die Ampelkoalition wollte die Gebühren für Rechtsanwälte, Notare und Gerichte erhöhen. Die Versicherer befürchten höhere Kosten und steigende Prämien. Wie geht es mit dem Vorhaben weiter? Unsicher. Das Justizministerium hat nun eine „Formulierungshilfe̶Höhere Kosten und Prämien in der Rechtsschutzversicherung?0; erstellt.
Eine Frau klagte gegen ihren Finanzberater, nachdem dieser ihr einen geschlossenen Fonds vermittelte. Trotz ihres Wunsches nach einer sicheren Altersvorsorge empfahl der Berater einen risikoreichen Fonds. Die Frau wollte ihre Einlage zurück und bekam vor Gericht Recht.
Wer Betrügern Zugang zu seinem Online-Banking gewährt und eine Echtzeit-Überweisung freigibt, kann nicht auf Schadensersatz der Bank hoffen – selbst wenn der Betrug Minuten später auffliegt. Das zeigt ein Urteil, das grobe Fahrlässigkeit der Bankkunden feststellte.
Wie hoch sind die Renten in Deutschland? Wo werden die höchsten, wo die niedrigsten Renten bezogen? Antworten gibt der „Rentenatlas 2024“ der Deutschen Rentenversicherung. Die Zahlen dieser Bildergalerie dienen Versicherungs- und Finanzvermittlern als gutes Anschauungsmaterial.
Kfz-Versicherer müssen aktuell hohe Verluste verbuchen. Trotz Prämiensteigerungen und verschiedenen Sanierungsmaßnahmen ist die Sparte noch nicht wieder in der Gewinnzone angekommen. Aber muss sie das überhaupt? Laut der BaFin ist die Antwort ja. Teilen Versicherer diese Ansicht? Und wie versuchen sie, das Kfz-Geschäft wieder auf einen grünen Zweig zu bringen?
Erben Familienangehörige eine Wohnimmobilie und nutzen diese selbst, gilt sie als Familienheim. Dann entfällt die Erbschaftsteuer – jedoch nicht uneingeschränkt. Auf einen beim Bundesfinanzhof anhängigen Fall verweist aktuell die Wüstenrot Bausparkasse.
Betreiber von Autowaschanlagen tragen die Verantwortung, wenn ein Fahrzeug während des Waschvorgangs beschädigt wird, und können sich nicht pauschal auf Haftungsausschlüsse berufen. In einem BGH-Fall ging es um einen Land Rover, dessen Heckspoiler in einer Waschanlage abgerissen wurde.
Hat ein Erblasser Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung an einen Bestatter abgetreten, erhöht sich der Nachlass um einen Sachleistungsanspruch der Erben gegen den Bestatter. Die Bestattungskosten sind dagegen voll als Nachlassverbindlichkeiten steuermindernd zu berücksichtigen.
Keine Lust, keine Zeit, das falsche Produkt: Welche Fehler Verbraucher aus Sicht von Versicherungsmaklern bei der privaten Altersvorsorge machen, das hat eine AssCompact Studie im Auftrag von Canada Life ermittelt. Die schwerwiegendste Fehlentscheidung aus Maklerperspektive ist die, gar keine Absicherung vorzunehmen.
Ein Enkel erbt vom Großvater – doch wie hoch ist sein Freibetrag, wenn ein Elternteil auf seinen Erbteil verzichtet? Der Elternteil gilt dann nämlich sozusagen als verstorben. Ein Erbverzicht ist allerdings kein Steuersparmodell, sagt dazu der Bundesfinanzhof.
Ein Urteil des OLG Koblenz zeigt, dass bei der BU-Versicherung nicht die genaue Diagnose, sondern die Auswirkungen auf die Berufsfähigkeit entscheidend sind. Auch ohne präzise Diagnose muss der Versicherer zahlen, wenn die Tätigkeit dauerhaft zu mindestens 50% beeinträchtigt ist.
Die Kfz-Versicherung bleibt das Sorgenkind der Branche. Hohe Ersatzteilpreise und Reparaturkosten führen zu Verlusten unter den Versicherern. Welche Versicherer im Jahr 2023 die höchsten Defizite einfuhren, ist aus dem Branchenmonitor Kraftfahrtversicherung der V.E.R.S. Leipzig GmbH ersichtlich.
Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat in ihrem Altersvorsorgerating 2024 alle drei Schichten der kapitalgedeckten Altersversorgung untersucht und die besten Rententarife ausgearbeitet. Privatrenten der dritten Schicht stellen den größten Teil der insgesamt 872 untersuchten Tarife. Erstmals werden auch Produkte mit Einmalbeitrag bewertet.
Die VHV Allgemeine Versicherung sieht sich mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert wie viele andere Versicherer: ein deutlicher Kostenanstieg in der Kfz-Versicherung, zunehmende Schäden durch Elementarereignisse und die noch nicht abgeschlossene Digitalisierung. Wie reagiert das Unternehmen?
Eine lebenslange Rente ist besser geeignet, um den Lebensstandard im Alter zu sichern, als ein begrenzter Auszahlungsplan. Da viele Menschen jedoch ihre eigene Lebenserwartung unterschätzen, erscheint diese Option oft unattraktiv, wenn es um private Altersvorsorge geht. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden.
Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat in seiner neuesten Veröffentlichung gleich zwei Sparten unter die Lupe genommen: die Privathaftpflicht- und die Wohngebäudeversicherung. Der Markt wird in beiden Bereichen zunehmend differenzierter – die Tarife zeigen sich jedoch auf hohem Niveau.
Ein Gericht weist die Klage gegen einen Kfz-Versicherer ab, obwohl ein Reh neben dem verunfallten Pkw lag. Außer dem Reh gab es aber keinerlei Hinweise und Beweise. Hinter der Klage des Fahrzeughalters scheint eine Masche zu stecken.
BlackRock und YouGov haben in der Umfrage „People & Money 2024“ die Einstellung der Europäer zum Thema Geldanlage untersucht. Hierbei zeigten sich einige Trends, zum Beispiel, dass immer mehr Frauen am Kapitalmarkt investieren. Auch fehle es vielen Menschen, die nicht investieren, am dafür nötigen Geld.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Klausel in der Wohngebäudeversicherung, die den Versicherten zur Einhaltung gesetzlicher, behördlicher und vertraglicher Sicherheitsvorschriften verpflichtet, das Transparenzgebot nicht verletzt. Das Urteil hat weitreichende Folgen.
Am 14. und 15. Oktober tagte der GKV-Schätzerkreis zur Schätzung der finanziellen Rahmenbedingungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Daraus ging ein regelrechter Preishammer hervor: Der rechnerische durchschnittliche Zusatzbeitragssatz erhöht sich um satte 0,8 Prozentpunkte.
Wann liegt Arbeitsunfähigkeit, wann Berufsunfähigkeit vor? Ist der Versicherte nicht mehr im Stande, seiner bisherigen Tätigkeit nachzugehen, stellt sich die Frage, welche Ansprüche geltend gemacht werden können und wie sich das Zusammenspiel von „AU vs. BU“ auswirkt. Das erläutert Rechtsexperte Björn ThorbeAm 14. und 15. Oktober tagte der GKV-Schätzerkreis zur Schätzung der finanziellen Rahmenbedingungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Daraus ging ein regelrechter Preishammer hervor: Der rechnerische durchschnittliche Zusatzbeitragssatz erhöht sich um satte 0,8 Prozentpunkte.n M. Jöhnke.
Der BGH entschied, dass Tierhalter auch dann haften, wenn ihr Tier auf menschliche Befehle reagiert. Das Urteil beschäftigt sich mit der spezifischen Tiergefahr und deren Konsequenzen, wobei sich der Krankenversicherer der Geschädigten an den Tierhalter hielt.
Durchschnittlich 21% teurer als im Vorjahr ist laut dem Vergleichsportal Verivox aktuell eine Kfz-Versicherung. Wie hoch die Prämienanpassungen der einzelnen Versicherer sein werden, darüber zeigen sich die Unternehmen auf AssCompact Nachfrage jedoch verschwiegen. Was wird die kommende Wechselsaison bringen?
Steht die Pflegeversicherung vor der Pleite? Die Bundesregierung streitet dies ab, räumt aber ein, dass sie sich in einer schwierigen finanziellen Lage befindet. Lauterbach kündigt ein Finanzkonzept an. Welche Lösungsansätze kann die Versicherungsbranche beisteuern?
Die Deutsche Rentenversicherung hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Darin stecken zahlreiche Daten, die Aufschluss über die in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherten geben, u. a. zur Entwicklung des Renteneintrittsalters und der Rentenzahlbeträge.
Bei Wasserschäden kommt es schon mal zu Streitigkeiten zwischen Versicherten und Versicherern über die Höhe der Entschädigung. In einem Fall kämpfte die Klägerin für die vollständige Erneuerung von Parkett und Tapete, während ihr Wohngebäudeversicherer nur eine Teilerneuerung akzeptieren wollte.
Die Interhyp Gruppe hat die Ergebnisse der diesjährigen Wohntraumstudie vorgestellt. Im Fokus standen dabei die Fragen, wie die jüngere und die ältere Generation auf das Thema Immobilienkauf blickt und wie die jeweiligen Wohnträume aussehen.
Kann ein privater Wochenendausflug zum Arbeitsunfall werden? Das Bundessozialgericht entschied: Ja, wenn der Weg nach Hause dem Abholen von Arbeitsschlüsseln und -unterlagen dient. Entscheidend ist dabei auch, ob dies auf Weisung des Arbeitgebers geschieht.
Ab Oktober werden sogenannte Matsch-und-Schneereifen nicht mehr als Winterreifen anerkannt, es braucht künftig Reifen mit dem Alpine-Symbol. Grundsätzlich ändert die Neuregelung nichts am Kaskoschutz, bestätigten führende Kfz-Versicherer. Ganz aus dem Schneider sind Autofahrer jedoch nicht.
Steigende Gesundheitskosten und hohe Eigenanteile bei versicherten Kassenleistungen lassen den Markt der privaten Krankenzusatzversicherungen wachsen. Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat die dynamische Tariflandschaft nun untersucht. Wie steht es aktuell um das Niveau der Tarife
Bei der privaten Rentenversicherung ist der Rentenfaktor entscheidend für die Höhe der späteren Rentenzahlungen. Einige Lebensversicherer haben diesen Faktor gesenkt, was zu Rechtsstreitigkeiten führt. Die Rechtsprechung ist nicht einheitlich und weitere Prozesse sind am Laufen.
Der GDV hat seine aktuelle Typklassenstatistik veröffentlicht. Für etwa 7 Millionen Autofahrer gelten künftig höhere Typklassen, etwa 5 Millionen werden heruntergestuft. Große Sprünge bleiben wie in den Vorjahren die Ausnahme. Welche Automodelle hohe und niedrige Einstufungen haben.
Das europaweite Altersvorsorgeprodukt PEPP kann zumindest bisher als Flop bewertet werden. Ad acta will es die europäische Aufsichtsbehörde EIOPA aber nicht legen. Rund zweieinhalb Jahre nach Einführung macht sie sich auf die Suche nach den Hürden und schlägt Maßnahmen zur Verbesserung vor.
Das unerlaubte Verlassen eines Unfallortes stellt eine Straftat dar und kann schwerwiegende versicherungsrechtliche Konsequenzen haben. Diese Erfahrung machte auch ein Mann, der nach einem von ihm verursachten Unfall flüchtete und sich dann auf Erinnerungslücken berief.
Für 2024 wurde der Grundfreibetrag und der Kinderfreibetrag bereits mit dem Inflationsausgleichsgesetz angepasst. Nachdem aber die sozialrechtlichen Regelbedarfe stärker als prognostiziert gestiegen sind, soll es laut Bundesregierung eine weitere Erhöhung geben. Ein Gesetzesentwurf liegt vor.
Die Europäische Zentralbank hat alle drei ihrer Leitzinssätze gesenkt – zum zweiten Mal nach der großen Zinswende 2022. Der maßgebliche Zinssatz, mit dem die Notenbank den geldpolitischen Kurs steuert, der Einlagenzinssatz, liegt nun bei 3,5%.
Die Beachtung von Warnzeichen und die Reduzierung der Geschwindigkeit sollten an einer Unfallstelle selbstverständlich sein. Ein Autofahrer tat weder das eine noch das andere. Als sein Auto schließlich beschädigt wurde, wehrte sich der Versicherer gegen eine Kostenübernahme.
Wissen Beschäftigte eigentlich, wie viel Geld ihnen im Rentenalter konkret zur Verfügung stehen wird? Der AXA Vorsorge Report deckt auf, dass die individuelle Rentenlücke weiterhin unterschätzt wird. Viele meinen zudem, sie schaffen es finanziell auch gar nicht, für den Ruhestand vorzusorgen.
Es gibt ein Update für die gesetzliche Unfallversicherung. Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche einen entsprechenden Gesetzentwurf mit Änderungen für Eltern auf dem Arbeitsweg, Studenten außerhalb der Hochschule und Krisenhelfer im Auslandseinsatz beschlossen.
Die Gurtpflicht soll auch eigene Mitfahrer schützen. Doch noch immer schnallen sich nicht alle an. Bei einem Unfall, der von einem entgegenkommenden Auto verursacht wurde, kam es so wohl zu schlimmen Verletzungen. Der Versicherer sah eine Mithaftung bei der nicht angeschnallten Insassin.
Jahrelang haben sich Versicherer wenig um Kündigungen und Beschwerden von Kunden gekümmert. Laut einer Untersuchung von Sirius Campus wird dies aber langsam anders. Wie werden Kündigungen und Beschwerden von Versicherungsunternehmen aktuell gehandhabt und wie zufrieden sind die Kunden damit?
Eine Entscheidung mit großer Tragweite: Der Bundesfinanzhof hat geurteilt, dass ein ausländischer Investmentfonds, der mit Kapitalertragsteuer belastete Dividenden inländischer Aktiengesellschaften bezog, einen Anspruch auf Erstattung dieser Steuer hat. Es geht um Rückzahlungen in Milliardenhöhe.
Als eine Frau ihren Bratentopf mit Speiseöl unbeaufsichtigt auf dem Herd ließ, bemerkte sie erst später die dichten Rauchschwaden in ihrer Wohnung. Obwohl keine Flammen zu sehen waren, wurden ihre Möbel durch den Rauch schwer beschädigt. Die Hausratversicherung lehnte die Zahlung für den entstandenen Schaden ab.