Wer nicht vor die Tür geht, um einzukaufen, reduziert sein Risiko, sich Corona und Co. einzufangen. Aber reduziert man auch den eigenen CO2-Fußabdruck? Oder haben diejenigen Recht, die sagen, dass Onlineshopping alles andere als nachhaltig ist?
Ob Ärger mit dem Nachbarn, die steigenden Preise oder einfach Druck im Büro: Pausenlos schwirrt Alltagsstress durch den Kopf. Doch es gibt eine Möglichkeit, das Leben zu entschleunigen: mit Achtsamkeit. Sie lässt sich einfach in den Alltag integrieren – und kommt ganz ohne Esoterik aus.
Heizen mit Teelichtern? Vor einem Jahr klang das noch verrückt. Doch inzwischen erfreuen sich Gadgets wie der Teelichtofen wachsender Beliebtheit, wenn es darum geht, die Heizkosten zu senken. Leider geht von Kerzen, Heizlüftern und Co. aber auch ein gestiegenes Brandrisiko aus, wie der GDV hier erklärt:
Zugegeben: Preisexplosionen und immer weniger Angebote machen die Anschaffung von einem Haus oder einer Wohnung heute nicht unbedingt leichter. Dennoch bleibt ein eigenes Zuhause für viele der Lebenstraum schlechthin. Für Dich auch? Und was musst Du eigentlich in Sachen Absicherung wissen?
So eine Pandemie kann schnell davon ablenken, dass es auch noch andere gesundheitliche Gefahren gibt, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. In den bundesweiten Herzwochen 2022 informiert die Deutsche Herzstiftung daher unter dem Motto „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern “ eingehend über Ursachen von Vorhofflimmern sowie über die heutigen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.
Überall liest man das Wort Zinswende, doch: Auf dem Sparbuch oder fürs Tagesgeld gibt es weiterhin kaum Geld – vor allem, wenn man den realen Kaufkraftverlust mit berücksichtigt. Was aber noch schlechter funktioniert als klassisches Sparen: Gar-nicht-Sparen! Hier liest Du, wie Du mit dem Vermögensaufbau starten kannst:
Noch liegen Rente und Ruhestand in weiter Ferne? Finanzplanung ist langweilig? Vorsicht! Wer auf rosige Aussichten hofft, sollte am besten bereits in frühen Jahren mit der Altersvorsorge beginnen. Der GDV beantwortet die sieben wichtigsten Fragen, die sich gerade junge Menschen zum Thema Rente stellen sollten.
Statt in den sauren Apfel (oder hier: die Zitrone) zu beißen und bei Unwohlsein zum Arzt zu gehen, versuchen Männer weitaus häufiger als Frauen, Schmerzen oder andere gesundheitliche Probleme einfach auszublenden. Oder anders ausgedrückt: Männer sind Vorsorgemuffel und meiden Arztbesuche.
Alt und grau war gestern – stattdessen sind heute viele bis ins
hohe Alter gesund und aktiv. Und morgen? Klar: Das Thema Rente ist
für Dich weit weg. Trotzdem kommst Du nicht daran vorbei. Denn das
Dilemma der Generation Y lautet: Mehr Lebenszeit, weniger Geld.
Oder anders ausgedrückt: Was, wenn am Ende des Geldes
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt. Dennoch beschäftigen neun von zehn Haushalten ihre Putzhilfen, ohne sie angemeldet zu haben. Dabei muss das nicht sein: Wie nicht nur Ihre Putzhilfe, sondern auch Sie selbst von einer Anmeldung bei der Minijob-Zentrale profitieren, erfahren Sie hier:
Glaubt man einem afrikanischen Sprichwort, dann braucht es ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Dumm nur, wenn nicht alle Dorfbewohner Zeit haben, sich um den Nachwuchs der anderen zu kümmern. mso wichtiger, dass Mama und Papa für die Kleinen da sind. Doch was, wenn parallel zum „Vollzeitjob Baby“ weiterhin Geld in die Familienkasse kommen muss?
Ob Winterreifen oder Schneeketten – bei den merkwürdigen Bezeichnungen der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen könnte man fast vergessen: Auch im Straßenverkehr sollten Sie sich für die kommenden dunklen und nassen Wochen wappnen.
Rund 45 Sekunden reichen, um Kinder vor Vergiftungen zu schützen. Denn die Videoclips der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder vermitteln anschaulich: Wasch- und Reinigungsmittel gehören nicht in Kinderhände. Außerdem erfahren Sie, was im Notfall zu tun ist.
Renovierungsarbeiten, Hilfe bei der Gartenarbeit oder Blumen gießen – Gefälligkeiten unter Nachbarn sind für viele selbstverständlich. Aber wer haftet eigentlich, wenn etwas passiert? Bei Nachbarschaftshilfe geht der Gesetzgeber von einem stillschweigenden Haftungsausschluss aus.
Trotz historisch hoher Preise: Rund die Hälfte aller Haushalte in Deutschland heizt oder kocht mit Gas. Umso erfreulicher, dass sich die Zahl der damit verbundenen Unfälle in Grenzen hält. Kommt es jedoch einmal zum Fall der Fälle, sind die Schäden meist beträchtlich.
Leider bringt der Herbst für Kinder besondere Gefahren mit sich. Ob Laub, Nebel und schlechte Sicht in der Dämmerung: Kinder erkennen Gefahren nicht nur schlechter, sie sind für Andere auch schlechter zu sehen. Tipps, wie Ihre Lieben auch in der nassen Jahreszeit sicher draußen spielen können, gibt’s hier:
Na, wie sind die ersten Wochen gelaufen? Mit dem Start in den Job ändert sich so einiges im Leben. Leider nicht nur in Sachen Garderobe, sondern auch bem Thema Versicherungen. Hier gibt’s ein Versicherungs-ABC für Berufseinsteiger:
In jungen Jahren geht Nuckeln schon in Ordnung. Aber im Alter? Besser ist es, sich rechtzeitig ums Thema Zahnersatz zu kümmern. Übrigens: Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Anlass genug, sich mit der Frage zu beschäftigen, wann eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist oder nicht.
Leider heißt „für immer“ manchmal nur „für ein paar Jahre“: Mehr als 140.000 Ehen werden jährlich in Deutschland geschieden. Das hat – neben Trennungsschmerz und Co. – auch Auswirkungen auf Versicherungen und Finanzen. Hier gibt’s Infos dazu, was Sie in Sachen Versicherungsschutz tun sollten:
Die Pandemie bringt Unannehmlichkeiten mit, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Eine davon: Der Anteil der Raucher in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren wieder deutlich gestiegen – und zwar um rund ein Viertel! Vor allem Ex-Raucher sind wieder rückfällig geworden.
Kontaktloses Bezahlen – mit Sicherheit: Dank Near Field Communication (NFC) gilt die Bezahlmethode als sehr sicher – um Daten abgreifen zu können, müssten Cyberkriminelle unmittelbar an das auszuspähende Gerät herantreten. Tatsächlich ist kontaktloses Bezahlen per Smartphone sogar noch sicherer als per Bankkarte, da lediglich ein einmalig verschlüsselter Code ausgetauscht wird und nicht die gesamten Kontodaten.
Schäden durch Blitzeinschläge werden immer teurer – für 210.000 Blitz- und Überspannungsschäden haben die Versicherer im Jahr 2021 rund 200 Millionen Euro geleistet. Pro Schaden wurden im Schnitt 960 Euro fällig. Der Grund: Häufig sind Heizungs- und Jalousiesteuerungen betroffen – das geht ins Geld.
Wer sich und seine Immobilie gegen Klimawandel oder Energiekrise wappnen möchte, merkt schnell: Energetisch sinnvolle Sanierungen sind teuer. Zum Glück hilft der Staat mit. Aber: Blicken Sie noch durch im Fördermitteldschungel?
Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen sind Krankschreibungen per Telefon wieder möglich – vorerst bis Ende November. Die Krankschreibungen ohne Praxisbesuch können telefonisch für bis zu sieben Tage ausgestellt und anschließend für weitere sieben Tage verlängert werden:
Die Ampelkoalition hat sich auf einen Corona-Stufenplan geeinigt. Der Herbst- und Winterplan Corona enthält zahlreiche Maßnahmen, die von Oktober bis Ostern gelten sollen und bei Bedarf von den Ländern eingesetzt werden können. Ob Maskenpflicht, Abstandsgebot und Personenobergrenzen: So sieht der Corona-Plan des Bundes für den Herbst aus:
Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen sind Krankschreibungen per Telefon wieder möglich – vorerst bis Ende November. Die Krankschreibungen ohne Praxisbesuch können telefonisch für bis zu sieben Tage ausgestellt und anschließend für weitere sieben Tage verlängert werden:
Der Kratzer war schon? Ihnen wurde eine überteuerte Zusatzversicherung aufgequatscht? Oder ein nicht ganz voller Tank bemängelt? Leider kann die Automiete im Urlaub schnell zum Ärgernis werden. Und teuer. Hier lesen Sie, wie Sie die gängigsten Fallstricke vermeiden:
Wer bis ins hohe Alter fit und beweglich bleiben möchte, kommt um körperliche Ertüchtigung nicht herum. Aber: Ist Sport im Alter nicht sogar gefährlich? Steigt nicht das Risiko von Verletzungen? Alles eine Frage der Intensität. Worauf es beim Sport im Alter ankommt, lesen Sie hier:
Deutschland hat Rücken: Vier von fünf Erwachsenen leiden laut aktueller Umfrage unter Rückenschmerzen – ein Wert, der in Corona-Zeiten sogar noch einmal gestiegen ist. Fehlende Möglichkeiten zur Bewegung und längeres (und falsches?) Sitzen im Homeoffice zählen genauso zu den Auslösern wie Übergewicht oder gar psychische Probleme.
Mobile und internetfähige Geräte sind unser ständiger Begleiter – das gilt natürlich auch im Urlaub. Aber: Wie steht es eigentlich mit der Sicherheit? Das BSI gibt Tipps, was Sie vor, während und nach der Reise beachten sollten:
Ein tolles Feriendomizil. Aber was ist eigentlich, wenn Ihnen hier im Urlaub etwas zu Bruch geht? Übernimmt die Versicherung dann den entstandenen Schaden oder nicht? Kommt drauf an – und zwar darauf, ob in Ihrer Haftpflichtpolice auch Schäden an gemieteten oder geliehenen Sachen eingeschlossen sind.
Mehr als 13.000 Fakeshops hat die Organisation ‚Watchlist Internet‘ seit 2014 dokumentiert. Dazu gehören Seiten mit betrügerischen oder zumindest problematischen Angeboten. Bei „betrügerischen“ Shops zahlen Kunden meist gegen Vorkasse und bekommen dann keine Ware geliefert.
Bürgertests ade? Zumindest wenn es um kostenlose Tests geht. Obwohl: Das gilt natürlich nicht für alle – und in manchen Situationen kann jeder weiterhin das Angebot nutzen, ohne 3 Euro zuzuzahlen. Klingt alles ziemlich verwirrend, oder? Hier gibt’s Aufklärung:
Auch im dritten Corona-Sommer gilt wieder: Je mehr Zeit wir im Freien verbringen, umso besser. Was passt da besser als ein schönes Picknick? Hier bei der Aktion DAS SICHERE HAUS finden Sie eine Checkliste, welches Zubehör Sie unbedingt dabeihaben sollten.
Leider drohen auch oder sogar gerade für Kinder zahlreiche Gefahren im World Wide Web. Umso wichtiger, dass Eltern Computer und Smartphones sinnvoll und sicher konfigurieren. Um Kinder vor Missbrauch und Betrug im Internet zu schützen, bietet das BSI Eltern eine Checkliste an:
Cybersicherheit macht Schule: Die Corona-Pandemie war nicht nur ein Katalysator für die digitale Transformation der Arbeitswelt, auch den Schulalltag hat sie entscheidend verändert. Im aktuellen Podcast ‚Update verfügbar‘ des BSI geht’s um die Erfahrungen mit Homeschooling und die Herausforderungen im Zuge der Corona-Maßnahmen im Kosmos Schule:
Schon mal vom Phänomen der ‚weißen Wand‘ gehört? Bevor Sie nun an Rauhfaser oder Kratzputz denken: Weiße Wände entstehen, wenn sich die Luft in den Schauerwolken rasant abkühlt – und sorgen dafür, dass Sie im Straßenverkehr von jetzt auf gleich nichts mehr sehen können.
Ganz recht: Bäume sind zum Klettern da! Aber: Immer schön vorsichtig bleiben! Der diesjährige bundesweite Kindersicherheitstag am 10. Juni steht unter dem Motto „Bewegung und Sport, aber sicher!“
Mehr Infos zum Aktionstag und geplanten Veranstaltungen gibt’s hier.
Ach, da war ja noch was: die jährliche Steuererklärung! Doch bevor Sie nun in Panik geraten: Die Abgabefristen wurden just verlängert. Wenn Sie Ihre Erklärung für 2021 alleine machen, haben Sie bis Ende Oktober 2022 Zeit. Wer einen Steuerberater hat, muss sogar erst Ende August 2023 die Erklärung einreichen.
Über 500 Millionen Menschen haben sich weltweit in den vergangenen Jahren nachgewiesenermaßen infiziert. Und Sie? Gehören Sie zu denjenigen, bei denen der Test noch nie mehr als den Kontrollstrich angezeigt hat?
Sport ist Mord? Wahr ist wohl eher: Wer regelmäßig seine Muskeln trainiert, wappnet sich gegen eine ganze Reihe Krankheiten – und das sogar bis ins hohe Alter.Übrigens: Bereits ein halbe Stunde Krafttraining pro Woche reicht aus, um die Chance zu erhöhen, gesund alt zu werden. Also: Muskelkater lohnt sich!
Besteht für Ihr Zuhause ein Überschwemmungsrisiko ?? Um diese Frage zu beantworten, gibt’s den Hochwasser-Check des GDV. Einfach die eigene Adresse eintragen – und Sie wissen Bescheid. Falls Handlungsbedarf besteht, erhalten Sie Informationen, welche Maßnahmen je nach Gefährdung ergriffen werden sollten.
Haben auch Sie in Pandemiezeiten das Laufen für sich (wieder)entdeckt? Gut so! Denn für die Gesundheit und Lebenserwartung gibt es kaum einen besseren Sport – wenn Sie ein paar Dinge man beachten:
Brennendes Grillgut ist ärgerlich, aber zu verschmerzen. Schlimmer wird’s, wenn der Grillmeister allzu leichtfertig versucht, mit Brandbeschleunigern den Grill in Gang zu setzen. Die Folge: Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen.
Haben auch Sie in Pandemiezeiten das Laufen für sich (wieder)entdeckt? Gut so! Denn für die Gesundheit und Lebenserwartung gibt es kaum einen besseren Sport – wenn Sie ein paar Dinge man beachten:
Es gibt eine traurige Wahrheit: Die Inflation setzt nicht nur im Alltag, sondern auch bei Ihren Rücklagen fürs Alter den Rotstift an. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich beim Thema Altersvorsorge Gedanken zu den passenden Instrumenten machen.
Schönes Rad – und ganz schön teuer: E-Bikes liegen im Trend und können schnell so viel Geld wie ein gebrauchter Kleinwagen kosten. Das erklärt auch, warum die Zahl der Diebstähle zwar sinkt, die Gesamtschadensumme aber stabil bleibt:
Gelegenheit macht Diebe? Stimmt! Daher verwundert es kaum, dass in Zeiten von Homeoffice und Lockdowns die Zahl der Wohnungseinbrüche auf ein Rekordtief gesunken ist.
Doch auch Investitionen in Smart Home und Einbruchschutz tragen seit Jahren zum Rückgang bei.
Ob Videoschalten, Kontaktverfolgung per App oder Entwicklung neuer Impfstoffe: Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig technische Innovationen sind – und dass wir nicht auf 50 Prozent aller potenziellen Entwickler*innen verzichten können. Der Girls‘ Day am 28. April gibt Mädchen und jungen Frauen daher die Möglichkeit, einen praktischen Einblick in technische Berufe zu erhalten.
Von wegen Einzelkämpfer: Wenn es um gesundheitliche Risiken, Vorsorge fürs Alter oder die Absicherung der Arbeitskraft geht, macht es auch für Selbstständige durchaus Sinn, Schutz im Kollektiv zu suchen. Der GDV hat hier zusammengetragen, welche betrieblichen und privaten Versicherungen für Selbstständige auf die To-Do-Liste gehören:
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat sein Online-Tool zur
Abschätzung des individuellen Risikos einer Berufsunfähigkeit
überarbeitet.
Warum? Weil sich die Risikosituation regelmäßig ändert – und zum Beispiel für Frauen unter 40 Jahren die Gefahr in den vergangenen 20 Jahren um mehr als 30 Prozent zugenommen hat.
Viele Versicherungsunternehmen schärfen ihr Profil als nachhaltige Akteure – auch, weil Kunden das immer mehr einfordern. Auch vor dem Hintergrund von Klimawandel und explodierenden Energiepreisen scheint immer klarer: Wachstum ist auch beim Thema Versicherungen grün! Aber: Was denken Sie als Kunden eigentlich darüber? Nehmen Sie der Branche Ihre Aktivitäten ab?
Bekommen Ihre Freunde und Verwandten auch plötzlich unverschämte Nachrichten von Ihnen bei Facebook und Co.? Dann haben vermutlich Kriminelle die Kontrolle übernommen und steuern Ihren Account. Wie es zu einem Identitätsdiebstahl kommt und was Sie dann tun können, verrät das BSI hier:
Urlaub und kulinarische Genüsse – das gehört für viele einfach zusammen. Da kann es schon schwierig sein, Maß zu halten. Noch schwieriger ist das Reisen für Diabetiker. Die Deutsche Diabetes Stiftung informiert hier über Versorgungsoptionen, die auch Diabetikern Reisen in ferne Länder ermöglichen:
Gute Nachrichten für (angehende) Oldtimer-Fans: Während die Pandemie, der Ukraine-Konflikt und die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme in vielen Bereichen für übertriebene Preissteigerungen sorgen, bleiben Oldtimer erstaunlich wertstabil – und gleichzeitig erschwinglich.
Das neue Infektionsschutzgesetz bringt gefühlt mal wieder mehr Chaos als Klarheit, oder? Kennen Sie schon die jetzt geltenden Regeln in Ihrem Bundesland? Gibt’s noch die Maskenpflicht? Für was müssten Sie sich jetzt noch testen lassen? Und was ist eigentlich mit 3G/2G/2G+?
Streitigkeiten vor Gericht klären? Dauert vielen Menschen in Deutschland laut Umfrage des Instituts Demoskopie Allenbach zu lange. Beliebter wird demnach das Mediationsverfahren. Klar, denn während es vor Gericht meist nur Gewinner und Verlierer gibt, wird bei der Mediation eine für alle Seiten annehmbare Konfliktlösung gesucht.
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es derzeit keine akute unmittelbare Gefährdung der Informationssicherheit in Deutschland. Dennoch sollten Unternehmen ihre Hausaufgaben machen, ein besonderes Augenmerk auf die Cybersicherheit lenken und vor allem: digitale Schutzmaßnahmen umsetzen.
Die Hilfsbereitschaft ist riesig: Aktuell nehmen viele Privatpersonen ukrainische Geflüchtete bei sich auf, helfen mit ihren Autos und mehr. Was bedeutet das für den Versicherungsschutz?
970.000 versicherte Schäden in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro – so lautet die vorläufige Kostenbilanz der drei Winterstürme „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“. Wie solche Unwetterschäden versichert sind und was Auto- oder Hausbesitzer im Schadenfall zu tun haben, lesen Sie hier:
Ist das jetzt Corona – oder doch nur der Beginn der Heuschnupfensaison? Omikron sorgt für astronomische Infektionszahlen – und gleichzeitig für Verwirrung. Der Grund: Bei den vorherigen Corona-Varianten gab es meist eindeutige Anzeichen wie Geschmacksverlust und starken Husten.
Kasinomentalität? Aber nicht in der Generation Geldanlage! Die ‚Jugend von heute‘ ist krisenbewusst, sucht Sicherheit und kümmert sich schon früh ums Thema Altersvorsorge. Wir finden: Gut so! Wenn’s trotzdem noch Fragen rund ums Thema Geld gibt, sind wir gerne für Sie da.
Da kann der Nachwuchs noch so brav spielen – wenn die Kinder coronabedingt nicht in Kita oder Schule dürfen und Sie gleichzeitig im Homeoffice arbeiten, ist Stress vorprogrammiert. Gleichzeitig ändern sich die Regelungen ständig, unter welchen Voraussetzungen Kinder überhaupt zu Hause bleiben dürfen oder müssen. Und wann es finanzielle Hilfen für Eltern gibt.
Die bezahlen doch eh nicht? Von wegen! Allein für die durch die Unwetterfront „Bernd“ verursachten Schäden hat die Versicherungsbranche inzwischen mehr als 8,2 Milliarden Euro ausgezahlt. Insgesamt machen versicherte Schäden im Wert von rund 12,5 Milliarden Euro 2021 zum teuersten Naturgefahrenjahr aller Zeiten.
Zugegeben: Besonders umweltfreundlich sind sie nicht. Trotzdem sind in Deutschland Millionen von Heizlüftern im Einsatz – vor allem dort, wo es nur mal so zwischendurch warmwerden muss. Aber wie sicher sind die Dinger eigentlich?
Die Pandemie sorgt dafür, dass sich viele Leute wieder zu Hause
einigeln. Doch Vorsicht: Wer sich daheim am sichersten wähnt, kann
böse Überraschungen erleben. Immerhin geschehen die meisten Unfälle
regelmäßig im eigenen Zuhause. Wie sicher sind Wasserkocher,
Toaster, Mehrfachsteckdosen und Co.
Freies WLAN ist toll – aber nur im Café oder Urlaub. Zuhause sollten Sie schon eher darauf achten, dass Ihr Tor in die vernetzte und digitale Welt gut abgesichert ist. Leider gerät die kleine Box schnell in Vergessenheit, wenn sie erst einmal eingerichtet ist.
Die Pandemie sorgt trotz Winter weiterhin für große Nachfrage nach E-Bikes – bei gleichzeitigen Lieferengpässen. Für den Fall, dass Sie dennoch bald eines der begehrten Pedelecs ergattern, sollten Sie auch beim Helm-Kauf auf Qualität achten. Denn E-Biker sind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h unterwegs.
Leider heißt „für immer“ manchmal nur „für ein paar Jahre“: Mehr als 140.000 Ehen werden jährlich in Deutschland geschieden. Das hat – neben Trennungsschmerz und Co. – auch Auswirkungen auf Versicherungen und Finanzen.
Burnout, Angststörungen oder Depression: Wer mit psychischen und seelischen Erkrankungen zu kämpfen hat, dem fällt die wegen Corona verordnete Isolation besonders schwer. Schlimmer noch: Die Einsamkeit kann selbst krank machen.
Ob wegen Corona oder anderer Blessuren: Laut Bitkom-Umfrage recherchieren 56 Prozent der Befragten bei gesundheitlichen Beschwerden im Internet, bevor sie einen Arzt konsultieren. Nach einem Arztbesuch sind es sogar noch mehr (67 Prozent).
Wer die Arbeitskleidung eher an den Nagel zu hängen möchte, sollte darauf achten, dass dieser auch richtig in der Wand steckt. Denn für jeden Monat, den Sie sich früher in den Ruhestand verabschieden, wird Ihre Rente um 0,3 Prozent gekürzt – und zwar bis ans Lebensende.
Homeoffice und Haustier – das passt einfach, oder? Kein Wunder, dass die Zahl der Hundehalter stark gestiegen ist. In Corona-Zeiten wünschen sich eben viele einen Gefährten, der die Einsamkeit vertreibt und für Abwechslung sorgt.
Puristen werden sich nicht nur an der Christbaum-Kugel in Virusform stoßen, sondern auch an der künstlichen Beleuchtung. Denn in vielen Familien gilt immer noch: An den Weihnachtsbaum gehören nur echte Kerzen !
Nanu, ist denn schon wieder Ostern? Nein, aber Silvester steht quasi vor der Tür – und wie immer gibt es beim Thema Versicherung und Vorsorge Änderungen zum Jahreswechsel. Hier können Sie nachlesen, welche Neuerungen auf Sie zukommen:
Klar, ein zugefrorener See ist gerade für Kinder verlockend. Doch in vielen Fällen ist die Eisdecke noch zu dünn – und ein Einbrechen kann wegen der großen Kälte tödlich sein. Eltern sollten ihre Kinder deshalb über die Gefahren, die auf zugefrorenen Seen lauern, informieren.
In vielen Unternehmen sind die Beschäftigten bereits wieder umgezogen. Und Sie? Droht auch Ihnen erneut eine Vorweihnachtszeit im Homeoffice? Dann können Sie hier nachlesen, wie es um den Versicherungsschutz bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden bestellt ist.
Das BSI hat die gängigsten Methoden unter die Lupe genommen: Welche Vor- und Nachteile Zahlungen per Kreditkarte, Sofortüberweisung, Vorkasse, Nachnahme oder Internet-Bezahlanbieter bieten, lesen Sie hier.
Laut Statistischem Bundesamt sind 2020 in Deutschland fast eine Million (985.572) Menschen verstorben – der Anstieg um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr wird dabei erwartungsgemäß auf die Pandemie zurückgeführt.
Einer der wenigen Vorteile der dunklen Jahreszeit: Lichterketten und festliche Beleuchtung kommen besser zur Geltung – vorausgesetzt, man legt Wert aufs richtige Equipment. Denn gerade bei Billigangeboten drohen Defekte, die schlimmstenfalls zum Brand führen können.
Am 26. November ist Black Friday, drei Tage später, am 29. November, der Cyber Monday – zwei Tage, für die sich Schnäppchenjägerinnen und -jäger schon seit Monaten warmlaufen. Zur guten Vorbereitung auf die Jagd nach den besten Sonderangeboten gehört es aber auch, auf die eigene Sicherheit beim Einkaufen im Internet zu achten.
Wenn sich Rot- und Damwild auf die Straße verirrt, kann es schnell gefährlich werden. 2020 registrierten die Kfz-Versicherungen 272.000 Wildunfälle. Obwohl während der Corona-Pandemie wesentlich weniger Autos unterwegs gewesen sind, sank die Zahl der Unfälle mit Wildschweinen, Rehen und anderen Wildtieren nur leicht.
Solange nur der Hahn läuft, ist alles prima. Leider sucht sich das Wasser vor allem in der anstehenden Frostperiode gerne auch mal andere Wege. Und so entsteht durch geplatzte Wasserleitungen jährlich ein Schaden von mehr als drei Milliarden Euro.
Aus der Kategorie „Gefahren, an die man nicht denkt“: Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) warnt vor Shisha-Kohleanzünder und der davon ausgehenden Brandgefahr. Denn vor allem Schadenfälle und Brände in Jugendzimmern werden häufiger.
Im Berufsleben gehören Zoom, Teams und Co. längst zum täglichen Geschäft – und auch im privaten Bereich wachsen die Nutzerzahlen rapide. Gut so, denn so wie es aussieht, wird der kommende Winter noch einmal hart.
Es kommt nicht selten vor, dass Accounts bei sozialen Netzwerken gehackt werden. Dann kann es passieren, dass Fremde im Namen der Betroffenen Nachrichten verschicken oder Posts veröffentlichen. So ein Identitätsdiebstahl kann böse Folgen haben.
Ja, Mathe ist nicht ganz einfach. Womit Sie aber fest rechnen können: Beim Besuch einer Webseite müssen Sie irgendwelche Cookies annehmen. Bloß: Worum geht’s da eigentlich?
Damit beschäftigt sich die ZDF-Doku „Die Datenfalle – ausspioniert
und abgezockt“
Die Ansteckungsgefahr ist im Freien geringer als in geschlossenen Räumen – und so lautet erneut der Tipp vieler Experten für die kalten Monate: Gehen Sie viel an die frische Luft. Wer sich viel in der Natur aufhält, entgeht allerdings zwar mit einiger Wahrscheinlichkeit dem Coronavirus, läuft dafür aber womöglich anderen ‚Kreaturen‘ über den Weg.
Der Weltspartag fällt in diesem Jahr auf den 29. Oktober – und hat auch 2021 das Ziel, vor allem Kindern die Bedeutung von Geld und Sparen nahezubringen. Aber: Wie macht man das eigentlich den Rest des Jahres?
In manchen Ländern gehören sie längst zur Standardausstattung – und auch in Deutschland wird immer mehr Menschen klar, dass ein Feuerlöscher in den eigenen vier Wänden durchaus Sinn machen kann. Vor allem die Corona-Pandemie hat – vermutlich wegen der vielen Umzüge ins Homeoffice – für einen echten Absatzboom gesorgt.
Ordnung muss sein im deutschen Schilderwald. Daher werden Verkehrsverstöße – wieder einmal – teurer: Ab 9. November gibt’s höhere Strafen für Delikte wie Geschwindigkeits-Überschreitungen, Parkverstöße oder nutzloses Hin- und Herfahren sowie unnötiges Verursachen von Lärm.
Rauskommen. Durchatmen. Auftanken: Unter dem Motto „Eure Auszeit – staatlich gefördert“ ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub. Zu Recht, denn die Corona-Pandemie hat Familien besonders stark belastet.
Leider hat die Pandemie auch im Immunsystem der Kleinsten ihre Spuren hinterlassen. Denn nach monatelangem Maskentragen oder ausgefallenen Kita-Besuchen sind die Abwehrkräfte von Kindern teils massiv geschwächt. Die Folge: Viele Infekte werden jetzt nachgeholt.
Die Pandemie hat viele unangenehme Wahrheiten aufgedeckt. Eine davon: Das Digitalste am deutschen Gesundheitssystem waren bisher vermutlich die Fieberthermometer. Doch das soll nicht so bleiben: Ab sofort gibt es die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU).
Deutschland hat Rücken: Vier von fünf Erwachsenen leiden laut aktueller Umfrage unter Rückenschmerzen – ein Wert, der in Corona-Zeiten sogar noch einmal gestiegen ist. Fehlende Möglichkeiten zur Bewegung und längeres (und falsches?) Sitzen im Homeoffice zählen genauso zu den Auslösern wie Übergewicht oder gar psychische Probleme.
Die Kantine hat zu – das mitgebrachte Essen darf aber nicht am Arbeitsplatz verzehrt werden? Quarantäne gleich Jahresurlaub? Und die Sache mit dem Homeoffice sieht Ihr Vorgesetzter auch ganz anders?
Skateboards und Tretroller sind keine geeigneten Fortbewegungsmittel für den Schulweg. Die Aktion DAS SICHERE HAUS warnt vor den Verletzungsgefahren. Demnach nützt auch Schutzausrüstung nur wenig:
Vorsicht, Streberalarm! Egal, ob es um die Qualität der Schulbildung, den Klimawandel oder das Rentensystem geht – Klassenprimus ist nur selten Deutschland. Aber schlagen sich Schweden und Co. wirklich so viel besser in Sachen Altersvorsorge?
Haben Sie schon von Swatting gehört? Wir auch nicht. Dabei handelt es sich um eine besonders heimtückische Form von ‚Streich‘, bei der die Angreifer die Polizei über vermeintliche Notlagen ihrer Opfer informieren – und so dafür sorgen, dass plötzlich Einsatzkräfte vor der Tür stehen.
Der Kratzer war schon? Ihnen wurde eine überteuerte Zusatzversicherung aufgequatscht? Oder ein nicht ganz voller Tank bemängelt? Leider kann die Automiete im Urlaub schnell zum Ärgernis werden. Und teuer. Hier lesen Sie, wie Sie die gängigsten Fallstricke vermeiden:
Die aktuelle Folge des BSI-Podcasts „Update verfügbar“ beschäftigt sich mit der Sicherheit unterschiedlicher Bezahlmethoden im Netz und mit der Frage, wie Sie sich gegen Betrugsmaschen beim Onlineshopping schützen können:
Zeit ist Geld: Für jeden Monat, den Sie sich früher in den Ruhestand verabschieden, wird Ihre Rente um 0,3 Prozent gekürzt – und zwar bis ans Lebensende. Zwei Jahre kürzer arbeiten bedeuten also 7,2 Prozent dauerhaft weniger gesetzliche Rente.
Schon mal von der Mallorca-Police gehört? Dabei geht es um ausreichenden Versicherungsschutz, wenn Sie im Ausland ein Auto mieten. Denn mancherorts sind – anders als in Deutschland – die Deckungssummen der Autoversicherungen nicht ausreichend hoch, um im Ernstfall alle Kosten abzudecken.
Klar, eigentlich sind Geldgeschenke viel zu unpersönlich. Andererseits ist es natürlich ärgerlich, wenn man dem Fiskus Geld ‚schenkt‘. Denn der langt bei Erbschaften ab einer gewissen Höhe kräftig zu. Eine Lösung, um die Steuerlast so gering wie möglich zu halten, liegt in der sogenannten Schenkung
zu Lebzeiten.
Wenn Sie nach dem Auslandsurlaub in Quarantäne gehen müssen, ist das
schon ärgerlich genug. Aber: Wie sieht das Ganze eigentlich
arbeitsrechtlich aus? Jahresurlaub oder nicht? Gibt es weiterhin
Gehalt – oder eine Entschädigung? Unsere klare Antwort: Es kommt
drauf an.
Camping lag schon vor Corona voll im Trend – und hat durch die Pandemie noch einmal einen richtigen Schub erhalten. Klar: Das Reisen mit Zelt oder Wohnwagen ist eben verhältnismäßig sicher. Passieren kann dennoch immer etwas. Welche Versicherung dann für was zahlt? Die Antworten gibt’s hier:
Wie erkennt man eigentlich unsichere oder gefälschte Produkte im Onlinehandel? Zum Beispiel mit dieser Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:
Corona sorgt für einen wahren Boom im Bauhandwerk, das sogenannte „Cocooning“ liegt im Trend – also der Wunsch, es sich zu Hause schön zu machen. Wer bei der Verschönerung der eigenen vier Wände auch auf Energieeffizienz achtet, kann seit Beginn des Monats von neuen und verbesserten Förderprogrammen profitieren.
Das Thema Berufsunfähigkeit kann einem durchaus Kopfschmerzen bereiten. Die staatliche Absicherung reicht nicht aus – gleichzeitig werden immer wieder Zweifel an Berufsunfähigkeitspolicen geschürt. Hier gibt’s sieben Fakten zur BU, die mit dem ein oder anderen Mythos aufräumen:
Vorsicht: Man weiß nie, wer alles mitliest! Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor Schadsoftware auf dem Smartphone. Und gibt in einer kostenlosen Broschüre 9 Tipps, wie Sie Ihr Handy, Tablet und Co. sicher nutzen:
Ob mit Atemmaske oder ohne – wenn es im Büro zu warm ist, fällt es schwer, sich zu konzentrieren. Zuerst leidet die Leistungsfähigkeit und im schlimmsten Fall drohen sogar gesundheitliche Probleme. Der Gesetzgeber hat daher Regeln festgelegt, ab wann Ihr Arbeitgeber aktiv werden muss.
Ob Hochwasser, Starkregen oder heftige Unwetter: Jahr für Jahr bekommen mehr Menschen die Wucht der Natur zu spüren. Hier können Sie sich informieren, wie Sie sich als Mieter und Immobilienbesitzer am besten schützen:
Das Thema Berufsunfähigkeit kann einem durchaus Kopfschmerzen bereiten. Die staatliche Absicherung reicht nicht aus – gleichzeitig werden immer wieder Zweifel an Berufsunfähigkeitspolicen geschürt. Hier gibt’s sieben Fakten zur BU, die mit dem ein oder anderen Mythos aufräumen:
Vier Tage oder mehr – so lange dauert es im Durchschnitt für Unternehmen, die IT-Systeme nach einem Hackerangriff wieder zum laufen zu bringen. Besonders beunruhigend:
Wasser, Sand, Matsche: Was gibt’s Schöneres für Kinder als Strandurlaub? Bei all dem Spaß sollten Eltern allerdings auch immer die Sicherheit ihrer Schützlinge im Blick haben, wie die Aktion DAS SICHERE HAUS rät:
Ersten Schätzungen zufolge werden den Versicherern durch von „Volker“ und „Wolfgang“ verursachte Unwetterschäden Kosten von mehr als 2,5 Milliarden Euro entstehen. Und der Trend ist klar: In den letzten 20 Jahren hat sich die Anzahl schwerer Unwetter in Deutschland und Europa verdoppelt.
Längst sind E-Bikes nicht mehr nur beim alten Eisen beliebt. In allen Altersgruppen wissen immer mehr Radler die Vorzüge eines unterstützenden E-Motors zu schätzen. Da die strombetriebenen Drahtesel aber durchaus stattliche Preise erreichen können, ist mehr denn je passender Versicherungsschutz sinnvoll.
Die DLRG schlägt Alarm – und warnt vor einer Generation Nichtschwimmer. Der Grund: Pandemie-bedingt waren die Bäder geschlossen, Anfängerkurse konnten seit Monaten nicht stattfinden – und die Zahl der nicht oder nur schlecht schwimmenden Kinder steigt sowieso bereits seit Jahren.
Photovoltaik boomt: Seit 2010 hat sich die mit privaten Solardächern produzierte Energie in Deutschland mehr als vervierfacht. Und auch wenn die Einspeisevergütung regelmäßig sinkt, lohnt sich die Eigenproduktion für Selbstverbraucher auch weiterhin – immer vorausgesetzt, dass die Anlage auch zuverlässig läuft. Aber was, wenn nicht?
Wer hat Anspruch auf einen Betreuungsplatz? Was ist ein Kita-Gutschein? Und wenn ich leer ausgehe: Was muss ich tun bei einer Kita-Platz-Klage? Hier gibt’s Antworten im Blog des ROLAND Rechtsschutz:
Noch vor ein paar Wochen sah es nicht danach aus, dass Auslandsreisen in diesem Sommer möglich sein würden. Jetzt steht fest: Es geht – aber Sie müssen einige Regeln befolgen, die sich je nach Zielland unterscheiden.
Als Büroangestellter braucht man keine Berufsunfähigkeitsversicherung? Für Handwerker ist sie immer zu teuer? Und eigentlich ist man ja eh über den Staat abgesichert? Der GDV klärt hier in seinen FAQ über den Schutz der Arbeitskraft auf:
Es sieht ganz so aus, als könnte der Traum vom Sommerurlaub doch noch in Erfüllung gehen. Aber auch wenn endlich Licht am Ende des Corona-Tunnels zu sehen ist, sollten Sie nicht gleich alle Bedenken beiseite wischen. Denn auch abseits von Covid lauern Risiken für Urlauber.
Noch liegen Rente und Ruhestand in weiter Ferne? Finanzplanung ist langweilig? Vorsicht! Wer auf rosige Aussichten hofft, sollte am besten bereits in frühen Jahren mit der Altersvorsorge beginnen. Der GDV beantwortet die sieben wichtigsten Fragen.
Für rund jeden vierten Erwerbstätigen in Deutschland heißt es einmal im Leben: Rien ne va plus. Trotzdem haben viele keine Absicherung für ihre Arbeitskraft – auch, weil sie glauben, sie sei zu teuer oder dass sie keine bekommen würden. Ob BU, Erwerbsunfähigkeits- oder Grundfähigkeitenversicherung: Wer sich nicht auf sein Glück verlassen will, der hat mehrere Optionen. Welche für Sie die richtige ist? Wir beraten Sie gerne!
Kleine Spritze – große Freiheit: Gehören auch Sie zu denjenigen, die sich den kleinen Piekser herbeisehnen, der die Rückkehr in die Normalität verspricht? Seit dieser Woche ist die bisherige Priorisierung aufgehoben. Aber was bedeutet das nun konkret?
Nach den Sommerferien geht für viele I-Dötzchen der Ernst des Schullebens los – hoffentlich wieder in Präsenzform, mit Schultüte, Tornister und Co. Bis dahin ist noch eine Menge Zeit? Das glaubt auch nur, wer nicht selbst betroffen ist.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist häufig zu teuer – u.a. für körperlich Tätige wie Handwerker oder Pflegekräfte. Oder sie ist wegen Vorerkrankungen nur schwer zu bekommen. Doch es gibt Alternativen – zum Beispiel die Erwerbsunfähigkeitspolice.
Die Pandemie macht uns zu Schlaumeiern 🤓 Oder hätten Sie gewusst, was 7-Tages-Inzidenz oder Spike-Proteine sind? Allen, die sich nun mit ihrer Steuererklärung beschäftigen müssen und im vergangenen Jahr in Kurzarbeit waren, begegnet jetzt ein weiterer Expertenbegriff, mit dem sie angeben können: der Progressionsvorbehalt.
Häuslebauen liegt im Trend. Klar, die niedrigen Zinsen sorgen eben für einen regelrechten Bau-Boom. Was viele Bauherren nicht wissen: Bereits während der Bauphase kommt es auf den richtigen Versicherungsschutz an.
Manche Lektionen kann man leider nicht früh genug lernen. Zum Beispiel, dass man immer gut auf seine Sachen aufpassen muss. Zwar ist die Zahl der Fahrraddiebstähle – trotz des Corona-bedingten Bike-Booms – insgesamt leicht zurückgegangen, aber: Jeder einzelne Schaden wird teurer. Zum Glück gibt’s auch für Ihren Drahtesel die richtige Absicherung. Sprechen Sie uns an!
Psychische Erkrankungen bleiben der häufigste Auslöser von Berufsunfähigkeit. Und: Das Risiko, nicht bis zum Renteneintritt arbeiten zu können, steigt weiter an. Heute 30-jährige Frauen haben eine Wahrscheinlichkeit von 26 Prozent, berufsunfähig zu werden. Bei ihren männlichen Altersgenossen liegt die Wahrscheinlichkeit bei 24 Prozent.
Statt in den sauren Apfel (oder hier: die Zitrone) zu beißen und bei Unwohlsein zum Arzt zu gehen, versuchen Männer weitaus häufiger als Frauen, Schmerzen oder andere gesundheitliche Probleme einfach auszublenden. Oder anders ausgedrückt: Männer sind Vorsorgemuffel und meiden Arztbesuche.
Ob’s dieses Jahr was wird mit dem Sommerurlaub, hängt ganz maßgeblich vom Zielland und Ihrem Impfstatus ab. Viele müssen endlich mal wieder raus – zum Beispiel ans Meer 🏖🌴 oder in die Berge ⛰🏔. Aber geht das überhaupt?
Geld und Glück – das hat nichts miteinander zu tun. Oder? Eine
Umfrage der Initiative „7 Jahre länger“ kommt zu einem anderen
Ergebnis: Die breite Mehrheit der Über-60-Jährigen zeigte sich
zufriedener, gesünder und glücklicher, wenn die finanzielle
Situation im Ruhestand passte:
Seit Beginn des Jahres gilt die EU-Drohnenverordnung – und mit ihr die Führerscheinpflicht für alle, die eine Drohne mit mehr als 250 Gramm Gewicht abheben lassen möchten. Hier erfahren Sie alles über die neuen Risikoklassen und die damit verbundenen Regel
Inzwischen dürfte auch dem Letzten klar sein: Eine Pandemie ist kein Sprint, sondern Marathon. Mit Einführung der Bundesnotbremse wird deshalb die Zahl der maximal möglichen Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte erneut erhöht. Aber was ist eigentlich mit Privatversicherten?
Schöne und gepflegte Zähne sind nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern auch für das Wohlbefinden jedes Einzelnen. Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung oder ein Bleaching sind jedoch für viele zunächst abschreckend. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie den für Sie besten Tarif.
Die meisten denken beim Wort Arbeitsunfall wohl eher an „Schraube im Fuß“. Aber was ist eigentlich, wenn Sie sich während der Arbeit mit Corona anstecken? Nur für wenige Berufsgruppen ist eine Covid-19-Infektion bisher als Berufskrankheit anerkannt, zum Beispiel für Krankenschwestern oder in der Wohlfahrtspflege.
Wachstum ist grün : Immer mehr Versicherer schärfen ihr Profil als nachhaltige Akteure – auch, weil Kunden das immer mehr einfordern, so der
GDV. Aber: Was halten Sie als Kunden davon? Nehmen Sie der Branche Ihre Aktivitäten ab?
Ist schon klar: Diejenigen, die hamstern, sind immer die anderen. Oder? Leider lässt sich so jedoch nicht erklären, warum im Jahr 2020 die Sparguthaben der Deutschen um unglaubliche 182 Milliarden Euro gewachsen sind.
Sprechen Sie uns an!
Ein Loch im Zaun? Das gibt bestimmt Ärger! Jedes Jahr landen mehr
als 300.000 Streitigkeiten unter Nachbarn vor Gericht. Ob Grillen,
Lärm oder unterschiedliche Vorstellungen zur Grundstücksgrenze: Hier
gibt’s Tipps von der Stiftung Warentest:
Bekommen Ihre Freunde und Verwandten auch plötzlich unverschämte Nachrichten von Ihnen bei Facebook und Co.? Dann haben vermutlich Kriminelle die Kontrolle übernommen und steuern Ihren Account.
Ob Spielzeug, Wickeltisch oder Kinderbett: Paare, die zum ersten Mal Eltern werden, richten das Babyzimmer mit viel Liebe ein – können dabei aber in Sachen Sicherheit so einiges falsch machen. Oder haben Sie schon mal drüber nachgedacht, wie gefährlich Kissen werden können?
Wir glauben fest daran: Irgendwann ist wieder Schluss mit Corona. Aber was ist eigentlich, wenn wir zwar irgendwann die lästigen Masken hinter uns lassen können – Sie jedoch von Spätfolgen einer Infektion aus der Bahn geworfen werden? Stichwort Long-Covid?
Wenn Sie sich jetzt fragen, ob Ihr Chef Sie einfach zum Dienst am Wochenende verdonnern darf, was es steuerlich zu beachten gilt und welche Zuschläge in welcher Branche üblich sind, werden Sie hier fündig:
Wie stehen derzeit die Chancen für eine Gehaltserhöhung? Wir finden: Alles eine Frage der Strategie.
Hier erfahren Sie, welche elf Fehler Sie beim Verhandlungsgespräch unbedingt vermeiden sollten:
Wenn Sie sich jetzt fragen, ob Ihr Chef Sie einfach zum Dienst am Wochenende verdonnern darf, was es steuerlich zu beachten gilt und welche Zuschläge in welcher Branche üblich sind, werden Sie hier fündig:
Wie stehen derzeit die Chancen für eine Gehaltserhöhung? Wir finden: Alles eine Frage der Strategie.
Hier erfahren Sie, welche elf Fehler Sie beim Verhandlungsgespräch unbedingt vermeiden sollten:
Wenn Sie sich jetzt fragen, ob Ihr Chef Sie einfach zum Dienst am Wochenende verdonnern darf, was es steuerlich zu beachten gilt und welche Zuschläge in welcher Branche üblich sind, werden Sie hier fündig:
Gehören auch Sie zu denen, die es kaum erwarten können, sich ein wenig im Garten 🏡🥀🌻 auszutoben? Verständlich – nach diesem Winter. Und in Corona-Zeiten ist es sicherlich sinnvoller, die Ostertage im heimischen Garten statt dort zu verbringen, wo sich viele Menschen tummeln.
Wenn Ihr Heimarbeitsplatz so aussieht wie dieser hier, scheinen sich Ihre Kosten ja in Grenzen zu halten. Doch für einige ist der Corona-bedingte Spontan-Umzug ins Homeoffice durchaus mit Ausgaben verbunden (gewesen).
Endlich mal wieder raus – zum Beispiel ans Meer 🏖🌴 oder in die Berge ⛰🏔. Klingt gut, oder? Aber was passiert eigentlich, wenn die Strandliegen im Sommer Corona-bedingt leer bleiben müssen?
In Corona-Zeiten wünschen sich viele einen Gefährten, der die Einsamkeit vertreibt und für Abwechslung sorgt. Und Homeoffice und Haustier passen einfach zu gut zueinander, oder?
Zugegeben, der junge Mann auf dem Foto hat wohl keine größeren Probleme mit Unordnung am Arbeitsplatz – oder damit, auch die nächsten Wochen wohlorganisiert im Home Office zu verbringen. Doch auch für all jene, bei denen es nicht so aufgeräumt zugeht wie hier, gibt es Hoffnung.
Überbrückungshilfe ist nicht nur nützlich, wenn die Geschäfte aufgrund der Corona-Pandemie ins Stocken geraten sind. Auch Ihr Auto kann unter dem Lockdown leiden – und dann Starthilfe benötigen.
Im Corona-Winter erlebt ein einst geschmähter Rentnersport eine wahre Renaissance: Langlaufen ist das neue Freeriden – auch aufgrund der stillstehenden Ski-Lifte boomt das sportive Äquivalent zum Spazierengehen.
Mit der richtigen Vorsorge auf der sicheren Seite … Wenn fehlende
oder beschädigte Zähne ersetzt werden müssen, haben gesetzlich
Versicherte häufig nur Anspruch auf einen Zuschuss zur medizinisch
notwendigen Regelversorgung. Informieren Sie sich jetzt!
Als starker Partner des Mittelstands bieten wir umfassenden Rundumschutz für eine lückenlose, individuelle Absicherung von Unternehmen an. Diese können Sie auch ganz bequem in einer Online-Beratung durch mich abschließen.
Sprechen sie mich an.
Liebe Unternehmer, Homeoffice gewinnt durch die neue Regelung der Bundesregierung weiter an Bedeutung. Mit uns sind Sie und Ihre Mitarbeiter auch bei einem Unfall im Homeoffice gut geschützt. Für mehr Informationen berate ich Sie gerne.
Traurige Statistik: 2018 starben fast 9.000 über 75-Jährige nach einem häuslichen Sturz, wie die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) derzeit wissen lässt. Dabei können schon kleine Maßnahmen die Sturzzahlen deutlich senken, zum Beispiel Haltegriffe im Bad oder eine verbesserte Beleuchtung von Treppen und Fluren.
der eigene Haushalt – der gefährlichste Ort der Welt? Zum Glück bleibt es meistens bei zerbrochenem Glas oder ein paar Kratzern. Doch insgesamt fordern Haushaltsunfälle leider rund dreimal so viele Todesopfer pro Jahr wie der Straßenverkehr. Daher haben der GDV und die Aktion DAS SICHERE HAUS gemeinsam ein Video produziert, das für die Unfallgefahren in den eigenen vier Wänden sensibilisieren soll:
Das Laden über die normale Haushaltssteckdose dauert ewig – und kann im schlimmsten Fall sogar gefährlich sein. Der GDV rät daher, das heimische Stromnetz von einem Elektroinstallateur prüfen zu lassen, wenn der Wechsel hin zur E-Mobilität ansteht.
Spätestens, wenn der eigene Nachwuchs nicht mehr nur nach den Sternen, sondern auch nach den Autoschlüsseln greift, poppt in vielen Familien die Frage auf: Wie versichert man eigentlich einen Zweitwagen?
Traurige Statistik: 2018 starben fast 9.000 über 75-Jährige nach einem häuslichen Sturz, wie die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) derzeit wissen lässt. Dabei können schon kleine Maßnahmen die Sturzzahlen deutlich senken, zum Beispiel Haltegriffe im Bad oder eine verbesserte Beleuchtung von Treppen und Fluren.
der eigene Haushalt – der gefährlichste Ort der Welt? Zum Glück bleibt es meistens bei zerbrochenem Glas oder ein paar Kratzern. Doch insgesamt fordern Haushaltsunfälle leider rund dreimal so viele Todesopfer pro Jahr wie der Straßenverkehr. Daher haben der GDV und die Aktion DAS SICHERE HAUS gemeinsam ein Video produziert, das für die Unfallgefahren in den eigenen vier Wänden sensibilisieren soll:
Wenn sich für Sie die Mietzahlung regelmäßig so anfühlt, als wären Sie leider mal wieder auf der Schlossallee gelandet, dann gehören Sie eventuell zu den drei von vier Mietern in Deutschland, denen monatlich zu viel Geld abgeknöpft wird. Aber Moment mal? Gab’s da nicht die Mietpreisbremse?
Ist das das Ende der Zettelwirtschaft? Seit Beginn des Jahres gibt es sie: die elektronische Patientenakte (ePA) – also die Möglichkeit, Gesundheitsdaten wie Röntgenbilder, Blutwerte und eingenommene Medikamente digital zu speichern und per App oder elektronischer Gesundheitskarte abzurufen.
Mama und Papa machen das schon! In jungen Jahren ist es besonders wichtig, dass man sich voll und ganz auf jemanden verlassen kann. Nicht selten steht dann im Alter der Rollentausch an – wenn der Nachwuchs die Eltern pflegen muss. Wie Sie sich in dieser neuen Rolle als pflegender Angehöriger zurecht finden?
Tipp für lange Winternächte: Wer die dunklen Abende im Januar für die Steuererklärung nutzt, wartet in der Regel deutlich kürzer auf Antwort vom Finanzamt – und kann sich früher über eine Rückzahlung freuen. Die liegt übrigens im Schnitt bei rund 1.000 Euro pro Jahr. Einer der Gründe: Der Fiskus beteiligt sich an vielen Kosten, unter anderem für Versicherungen.
Seit Anfang des Jahres gibt’s die Grundrente. Toll, aber: Wissen Sie eigentlich, wer davon profitiert? Oder wie hoch die Leistung konkret ausfällt? Und (wo) muss man die Grundrente überhaupt beantragen? Die Antworten gibt’s im Blog von ROLAND Rechtsschutz:
Klar, ein Auto muss ordentlich auf den Winter vorbereitet werden 🚗❄. Aber was bedeutet das überhaupt in Zeiten von Elektroantrieben – und bei Fahrzeugen mit mehreren Dutzend Sensoren an Bord? Hier gibt’s ein Update in Sachen Auto-Wintertipps vom TÜV-Experten:
Steht bei Ihnen in diesem Jahr auch ein Fahrrad 🚲 unterm Weihnachtsbaum 🎄? Vielleicht sogar ein hochwertiges E-Bike? Dann wird vielleicht auch bei Ihnen früher oder später die Frage aufpoppen: Versichern oder nicht? Der GDV erklärt in seinem großen Ratgeber-Artikel, auf was Sie beim passenden E-Bike-Schutz achten sollten und welche Policen sich für wen lohnen:
Es gibt nicht viel, was in diesen unsicheren Zeiten feststeht. Sicher ist aber: Auf den 31. Dezember folgt der 1. Januar – und natürlich stehen zum Jahreswechsel auch wieder eine Handvoll Änderungen für Versicherte an. Was sich in der gesetzlichen Rente, bei der privaten Vorsorge oder bei den Themen Kfz und Krankenversicherung ändert, hat der GDV hier für Sie zusammengefasst:
Es gibt viele gute Gründe, sich das Ende des Jahres 2020 herbeizuwünschen. Einer davon: 2021 bringt eine ganze Reihe positiver Änderungen für Steuerzahler. Das Institut der deutschen Wirtschaft spricht (IW) gar von der „größten Entlastungswirkung seit Jahren“.
Zugegeben: In Pfützen zu spielen kann Spaß machen – aber nur unter freiem Himmel. Bilden sich stattdessen in den heimischen vier Wänden Wasserlachen, ist es weniger lustig – und meistens sehr teuer: Rund 1,1 Millionen Leitungswasserschäden kamen 2019 zum ersten Mal überhaupt auf Gesamtkosten von über 3 Milliarden Euro in der Wohngebäudeversicherung – ein neuer Rekord!
Weihnachtszeit – Spielzeugzeit. Das Problem: Trotz EU-Spielzeugrichtlinie, CE- und GS-Zeichen landen immer wieder Spielzeuge auf dem Markt, die es wegen Verletzungsgefahr oder Schadstoffen nach hiesigen Maßstäben niemals unter den Christbaum geschafft hätten.
Advent Advent, ein Lichtlein brennt – aber bitte nur so wie vorgesehen. Leider gibt’s in Sachen Brandschutz in der Vorweihnachtszeit größeren Nachholbedarf – und so musste die Feuerwehr zum Beispiel im Dezember 2019 rund 9.000 Mal häufiger zu Wohnungsbränden ausrücken als in anderen Monaten.
Nicht nur mit dem Auto, sondern auch für Fußgänger heißt es so langsam wieder: Vorsicht Rutschgefahr! In Teilen Deutschlands kann es in den nächsten Tagen wieder glatt werden. Und im Jahr 2020 gibt es durchaus noch mehr gute Gründe als sonst, nicht wegen einer Unachtsamkeit im Krankenhaus zu landen, oder?
Photovoltaik boomt: Seit 2010 hat sich die mit privaten Solardächern produzierte Energie in Deutschland mehr als vervierfacht. Und auch wenn die Einspeisevergütung regelmäßig sinkt, lohnt sich die Eigenproduktion für Selbstverbraucher auch weiterhin – immer vorausgesetzt, dass die Anlage auch zuverlässig läuft. Aber was, wenn nicht?
Wer billig kauft, kauft manchmal doppelt: Beim Thema Auto lohnt sich genau hinzusehen – auch beim Versicherungsschutz. Denn was nützt die günstigste Police, wenn im Schadenfall der Service nicht passt? Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Kfz-Versicherung zu wechseln, dann überlassen Sie doch ruhig uns die Arbeit. Wir finden sicher das für Sie am besten passende Angebot, bei dem die Mischung aus Preis und Leistung stimmt. Sprechen Sie uns an!
Was haben die ‚gesetzliche BU-Rente‘ und ein Einhorn 🦄 gemeinsam? Richtig: Beide gibt’s leider nur im Märchen. Trotzdem meint jeder Zweite, beim Verlust der Arbeitsfähigkeit über den Staat ausreichend abgesichert zu sein. Warum der Glaube an die Hilfe vom Staat vor allem für nach 1961 Geborene riskant ist, steht hier:
Der Staat macht … was? Zugegeben: Dass eine Steuer oder Abgabe wieder abgeschafft wird, ist eher selten. Umso überraschender, dass der Gesetzgeber ab 2021 Wort hält – und der ursprünglich nur temporär eingeführte Solidaritätszuschlag für die meisten bald tatsächlich der Vergangenheit angehört.
Haben Sie schon überlegt, was Sie mit dem Geld machen möchten, das künftig auf Ihrem Konto landet? Unser Tipp: Investieren Sie das Netto-Plus doch einfach in Ihre Rente – Sprechen Sie uns an!
Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich die Anzahl schwerer Unwetter in Deutschland und Europa verdoppelt. Ist auch Ihre Immobilie inzwischen gefährdeter als früher? Der GDV hat einen Naturgefahren-Check herausgebracht, mit dem Immobilienbesitzer und Mieter ihr individuelles Risiko ermitteln können.
Alle Jahre wieder gilt die O-bis-O-Regel: Ab Oktober (und bis Ostern) macht der Einsatz von Winterreifen Sinn. Grund genug, Ihr Fachwissen in Sachen Winterpneus zu testen: Wieviel Millimeter Profiltiefe reichen aus? Gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht? Und sind Ganzjahresreifen eine sinnvolle Lösung?
Die Herbst- und Wintermonate haben zwar schönes Licht zu bieten, dafür aber meistens nicht genug. Die Folge: Winterblues. Mit der dunklen Jahreszeit beginnt für viele Menschen auch eine Phase der Antriebslosigkeit bis hin zur Depression.
Ob für Paare mit Kindern oder bei einer laufenden Immobilienfinanzierung: Manchmal reicht es nicht, einfach das Ersparte für den Ernstfall wegzuschließen. Aber worauf muss man eigentlich beim Abschluss einer Risikolebensversicherung achten? Hier gibt’s Tipps zur richtigen Hinterbliebenenabsicherung:
Bei leichten Verspannungen hilft meist eine Massage. Aber was ist bei ernsteren Blessuren? Wenn das geliebte Haustier krank wird, können die Behandlungskosten schnell explodieren. Mit einer Tierkrankenversicherung sind Sie als Herrchen und Frauchen dann zumindest finanziell auf der sicheren Seite.
Hier gibt’s weitere Infos:
Hämmern, Sägen, Schleifen, Bohren – Heimwerken macht nicht nur Lärm, sondern kann auch gefährlich sein: Rund 310.000 Heimwerkerunfälle passieren pro Jahr in Deutschland. Die Broschüre „Unfallfrei heimwerken. Sicher basteln“ der Aktion DAS SICHERE HAUS gibt Tipps zum sicheren Umgang mit elektrischen Maschinen und Werkzeugen sowie zur persönlichen Schutzausrüstung:
Hagelkörner wie Hühnereier, Starkregen und Schlimmeres: In Sachen Wetter geht’s vor allem im Herbst manchmal drunter und drüber. Umso besser, wenn man dann weiß, welche Versicherung eigentlich bei welchen Schäden zuständig ist:
Manchmal hilft nur ein Neuanfang – zum Beispiel, wenn eines Ihrer Passwörter geknackt wurde. Dann heißt es: Am besten überall ein neues wählen, und zwar idealerweise eines, das es den Angreifern nicht allzu einfach macht. Hier gibt’s Tipps vom GDV:
Nasses Laub, Kastanien und Eicheln können Gehwege schon einmal in echte Rutschbahnen verwandeln. Dann steigt die Gefahr, zu stürzen und sich dabei schmerzhafte Verletzungen zuzuziehen.
Aber wer muss sich eigentlich wann und wo um die Entsorgung von Laub usw. kümmern? Der NDR gibt Antworten:
Ist Ihr Bargeld eigentlich auch bei einem Einbruch versichert? Wenn ja: bis zu welcher Höhe? Und wie muss Ihr Erspartes aufbewahrt sein? Antworten auf diese Fragen gibt’sWasser im Keller ist nicht gleich Wasser im Keller, wenn es um Ihren Versicherungsschutz geht. Denn anders als bei Leitungswasser sind Rückstauschäden, wie sie bei Hochwasser oder Starkregen entstehen können, nicht automatisch in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung mit abgedeckt: hier:
Wasser im Keller ist nicht gleich Wasser im Keller, wenn es um Ihren Versicherungsschutz geht. Denn anders als bei Leitungswasser sind Rückstauschäden, wie sie bei Hochwasser oder Starkregen entstehen können, nicht automatisch in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung mit abgedeckt:
Herbstzeit ist Einbruchzeit – auch wenn die Langfinger dank der vielen Menschen, die derzeit von zu Hause aus arbeiten, schlechtere Karten haben.
Für alle, die dennoch oder zusätzlich in Sicherheitstechnik investieren möchten, gibt es zum Glück auch weiterhin Unterstützung vom Staat: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert bereits ab einer Ausgaben-Höhe von 500 Euro, Zuschüsse bis zu 20 Prozent sind möglich.
Geburtsvorbereitung, Babyausstattung einkaufen und Kinderzimmer einrichten – für werdende Eltern gibt’s viel zu tun. Und nach der Geburt geht der Stress erst so richtig los! Umso besser, dass Mütter und Väter Elternzeit nehmen können – und dass der Staat sie in ihrer neuen Rolle unterstützt. Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zum Thema Elterngeld, ElterngeldPlus und Co.:
Noch 148 Mails checken: Dank Smartphone und Cloud kann man inzwischen immer und überall arbeiten – wovon im Jahr 2020 aus naheliegenden Gründen immer mehr Firmen Gebrauch machen. Doch die Arbeit im Homeoffice birgt auch Schwierigkeiten. Neben einem gesunden Maß an Selbstdisziplin und Zeitmanagement lohnt es sich zum Beispiel auch, einen Blick aufs Thema „Versicherungen im Homeoffice“ zu werfen:
Die betriebliche Altersversorgung ist ein Buch mit sieben Siegeln. Oder zumindest mit fünf Durchführungswegen – was das Thema auch nicht viel unkomplizierter macht. Hier gibt’s einen gut verständlichen und ausführlichen Überblick zum Thema Betriebsrente:
Schon mal von der Mallorca-Police gehört? Nein, dabei geht es nicht um Ordnungshüter auf der beliebten Baleareninsel – sondern um ausreichenden Versicherungsschutz, wenn Sie im Ausland ein Auto mieten.
Denn mancherorts sind – anders als in Deutschland – die Deckungssummen der Autoversicherungen nicht ausreichend hoch, um im Ernstfall alle Kosten abzudecken.
Während die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung seit 2017
nicht mehr angehoben wurden, steigen die Gesamtkosten stationärer
Pflege munter weiter – und somit natürlich der zu bezahlende
Eigenanteil: Im bundesweiten Schnitt liegt er inzwischen bei 2.015
Euro monatlich
Lesen, Schreiben, Rechnen: Mit dem Start ins Schulleben betreten die lieben Kleinen Neuland. Umso wichtiger ist es, zumindest in Sachen Versicherungen auf der sicheren Seite zu sein.
Und wenn Ihr vierbeiniger Liebling noch so harmlos ist – es gibt
viele Gründe, weshalb Sie als Tierhalter vor den Kadi gezerrt werden
können. Darf ich einen Hund in der Mietwohnung halten? Wann ist ein
‚Kleintier‘ ein ‚Kleintier‘? Und was ist bei Exoten zu beachte
Die wichtigsten Policen haben Sie abgeschlossen – und schon ist alles in Butter? Ja, grundsätzlich stimmt das – wenn Sie Ihre Obliegenheiten beachten. Dazu zählen zum Beispiel die Schadenminderungspflicht und die Anzeigepflicht.
Was zunächst nach typisch bürokratischem Versicherungschinesisch klingt, ist nötig, um den Schutz im Kollektiv so fair wie möglich zu gestalten.
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung des eigenen Zuhauses. Problem dabei: Jedes neue internetfähige Gerät eröffnet auch Cyber-Kriminellen neue Angriffsmöglichkeiten.
Praxis geschlossen. Und jetzt? Statt gleich 112 zu wählen, gibt’s mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst die richtige Alternative. Denn der ‚Not’ruf ist eben nur für ‚Not’fälle gedacht. Bei kleineren Blessuren erhalten Sie stattdessen unter 116117 jederzeit medizinische Hilfe.
Das Geschäft mit Swimming-Pools für den heimischen Garten boomt. Klar, denn mehr Menschen als sonst verbringen ihren Sommerurlaub zu Hause.
Umso wichtiger, dass die Becken fachgerecht ausgestellt und gut sichtbar positioniert werden, rät die Aktion DAS SICHERE HAUS. Außerdem sei es wichtig, Kinder rechtzeitig zum Schwimmkurs anzumelden:
Kennen Sie eigentlich Ihr Recht auf Bildungsurlaub? Vielleicht wäre das ja was für Sie – wenn der Partyurlaub am Strand schon in diesem Jahr ausfallen muss. Hauptbedingung: Die auch ‚Bildungsfreistellung‘ genannte Sonderform des bezahlten Urlaubs soll stets der politischen oder beruflichen Weiterbildung dienen.
Als die Grüne Karte – mit der Sie im Ausland beweisen können, dass Ihr Auto haftpflichtversichert ist – 1965 eingeführt wurde, gehörten Fahrzeuge wie dieses hier noch zum normalen Straßenbild. Seitdem hat sich viel getan, jetzt erhält auch die Grüne Karte ein Update: Sie wird weiß!
Längst sind E-Bikes nicht mehr nur beim alten Eisen beliebt. In allen Altersgruppen wissen immer mehr Radler die Vorzüge eines unterstützenden E-Motors zu schätzen. Da die strombetriebenen Drahtesel aber durchaus stattliche Preise erreichen können, ist mehr denn je passender Versicherungsschutz sinnvoll. Doch blicken Sie bei Pedelec, S-Pedelec oder E-Bike noch durch?
Kann eine Steuererklärung Spaß machen? Klar: Wenn es Geld zurückgibt! Und das geschieht häufiger als die meisten denken – im Schnitt erstattet das Finanzamt jedem, der eine Erklärung einreicht, über 1.000 Euro. Hier erfahren Sie, welche Fristen Sie einhalten sollten
Um Erbschaftssteuer zu sparen, macht unter Umständen eine Schenkung Sinn. Wer dann trotzdem weiter in seiner Immobilie leben möchte, kann und sollte das sicherstellen – zum Beispiel mit dem lebenslangen Wohnrecht.
Sie möchten wissen, wie genau das funktioniert, worauf Sie unbedingt achten sollten und was das Wohnrecht vom Nießbrauch unterscheidet?
Das Online-Geschäft brummt – und mit Facebook öffnet ein weiterer Megaplayer seine Pforten für kleine Händler, die mit dem Vertrieb im Internet ihr Glück versuchen möchten. Was Sie dabei allerdings nicht aus den Augen lassen sollten, ist der richtige Versicherungsschutz. Denn gestohlene Kundendaten, ein Feuer im Lager oder Schäden, die durch die vertriebenen Produkte selbst verursacht werden, können wirklich teuer werden.
Oldtimer am Steuer: Kann man zu alt zum Autofahren sein? Vor allem auf eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten kommt es an – und die ist manchmal gar nicht so leicht. Fakt ist: Ab dem 75. Lebensjahr steigt das Risiko erheblich, als Autofahrer einen Unfall zu verursachen.
Können Sie eigentlich Ruhestand? Wann gibt’s zum Beispiel die gesetzliche Rente? Klar, das kommt natürlich auch auf Ihre individuelle Erwerbsbiographie und die Rentenart an. Klar ist aber auch: Es gibt nix, solange der Antrag nicht gestellt wird. Doch wie macht man das eigentlich?
Tausend Euro sind tausend Euro? Stimmt nicht! Jedenfalls dann nicht, wenn es um die Kaufkraft geht. Denn nimmt man das mittlere Preisniveau aller Artikel, die in einem typischen Senioren-Warenkorb landen, werden aus tausend Euro schnell nur 763 Euro (in München) oder sogar rund 1.150 Euro (im Vogtland).
Grund genug, die individuellen Lebenshaltungskosten beim Thema Altersvorsorge mit zu bedenken:
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist häufig zu teuer – u.a. für körperlich Tätige wie Handwerker oder Pflegekräfte. Oder sie ist wegen Vorerkrankungen nur schwer zu bekommen.
Doch es gibt Alternativen – zum Beispiel die Erwerbsunfähigkeitspolice, die Grundfähigkeitenversicherung und mehr. Da kann man als Laie schnell den Überblick verlieren. Wer sich dennoch selbst ins Thema einlesen möchte, dem sei das Info-Angebot des Kollegen Philip Wenzel empfohlen:
Ärger mit Inkasso-Forderungen 💰? Manchmal wird aus ein paar Euro schnell eine dreistellige Gesamtrechnung. Oder noch schlimmer: Die Forderung ist frei erfunden – und der Rechnungssteller hat überhaupt keine Ansprüche gegen Sie.
Die Generation Y (sprich: why) heißt nicht nur so, weil sie auf die Generation X folgt. Sondern auch, weil sie ständig die Frage nach dem Sinn stellt. Gerade in Sachen Altersvorsorge macht das ja auch durchaus Sinn.
Warum❓ Steht hier:
Für rund jeden vierten Erwerbstätigen in Deutschland heißt es einmal im Leben: Rien ne va plus. Trotzdem haben viele keine Absicherung für ihre Arbeitskraft – auch, weil sie glauben, sie sei zu teuer oder dass sie keine bekommen würden.
Ob BU, Erwerbsunfähigkeits- oder Grundfähigkeitenversicherung: Wer sich nicht auf sein Glück verlassen will, der hat mehrere Optionen. Welche für Sie die richtige ist? Wir beraten Sie gerne!
Als Büroangestellter braucht man keine Berufsunfähigkeitsversicherung? Für Handwerker ist sie immer zu teuer? Und eigentlich ist man ja eh über den Staat abgesichert? Der GDV klärt hier in seinen FAQ über den Schutz der Arbeitskraft auf:
Ferngesteuerte Drohnen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aber wer zahlt eigentlich, wenn die Dinger eine Bruchlandung hinlegen – und dabei Dritte geschädigt werden?
Unser Tipp: Wir empfehlen, den bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen – und bei Bedarf anzupassen. So steht dem Freizeitspaß nichts mehr im Wege.
Ist das noch Internetrecherche – oder schon Cyberchondrie? So nennen Experten das Phänomen, wenn hypochondrische Tendenzen durch Informationen aus dem Internet ausgelöst oder verstärkt werden:
Was können Sie eigentlich dafür, wenn Ihr Hund den Teppich des Nachbarn ruiniert? Eine ganze Menge – wenn es nach dem Gesetz geht. Denn aus dem Halten eines Tieres ergibt sich die sogenannte Gefährdungshaftung. Geht durch den vierbeinigen Freund etwas zu Bruch, haftet immer der Halter. Da kann Ihr Schatz so unschuldig gucken wie er will.
Ob Spiele, Bücher oder Smartphone – im Online-Handel reichen häufig ein paar Klicks, um ans gewünschte Produkt zu kommen. Doch was, wenn Minderjährige ohne das Wissen ihrer Eltern etwas bestellen?
Die Kurzfassung: Kinder sind nicht uneingeschränkt geschäftsfähig – und die Eltern somit meist aus dem Schneider. Hier gibt’s detailliertere Infos:
Die eigenen Kinder schützen – für Eltern gibt es nichts Wichtigeres. Völlig zu Recht: Kinder sind aktiv, toben herum und treiben Sport. Dabei kann schonmal etwas zu Bruch gehen – oder noch schlimmer: den lieben Kleinen etwas passieren. Welche Policen für Familien mit Nachwuchs am sinnvollsten sind, können Sie hier nachlesen:
Die Situation ist für viele Eltern neu: Der eigene Nachwuchs ist den ganzen Tag daheim – und will natürlich beschäftigt werden. Das Problem: Kinder lieben es, ihre Umgebung erkunden. Dazu gehört zum Beispiel das Klettern an Kommoden, Fenstern, Treppen und Balkonen. Auch Steckdosen wecken die Aufmerksamkeit. Dass Erkundungstouren jedoch auch Gefahren bergen, können die Kleinen noch nicht wissen.
Ob Onlinebanking, Zugang zu allen E-Mail-Accounts oder der Austausch über soziale Netzwerke: Längst hat das Smartphone dem heimischen PC den Rang abgelaufen, was Nutzungsdauer und -verhalten der User angeht.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik widmet dem Thema Smartphone-Sicherheit deshalb gleich eine ganze Video-Serie. Schauen Sie doch hier mal rein:
Auch wenn es derzeit am sichersten scheint, daheim zu bleiben: Weder Skipiste noch Autobahn bergen die größten Unfallgefahren – und erst recht nicht die weggeworfene Bananenschale. Sondern? Die Gefahr lauert stattdessen in den eigenen vier Wänden, besonders für Senioren. Traurige Bilanz: Laut Statistischem Bundesamt enden jährlich mehr als 10.000 Haushaltsunfälle tödlich.
Home sweet home: Häusliche Pflege im gewohnten Umfeld bietet viele Vorteile – sowohl für Pflegebedürftige als auch für deren Angehörige. Dabei wissen viele jedoch nicht, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, professionelle Unterstützung im Pflegealltag zu erhalten. Hier gibt’s nützliche Infos:
Wer kennt nicht dieses Problem? Zu Hause türmt sich das Bargeld auf und … nein, im Ernst: Um im Falle eines Einbruchs auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie größere Bargeldbeträge nicht offen in Ihrer Wohnung herumliegen lassen.
Auch in der Kaffeedose und unter der Matratze ist das Ersparte nicht sicher, denn Einbrecher kennen die vermeintlich besten Verstecke.
Winterzeit ist Erkältungszeit. Wenn Omas Hausmittelchen dann nicht mehr reichen, sollte man lieber daheim bleiben, statt die Kollegen anzustecken. Aber: Wer krank ist, muss sich im Berufsleben an gewisse Spielregeln halten. Wissen Sie, was man als Krankgeschriebener eigentlich alles machen darf – und was nicht?
Immer mehr Eltern setzen beim -Kauf für den Nachwuchs auf Secondhand. Klar, warum auch nicht? Gute Kinderräder sind eben teuer, meist nach kurzer Zeit wieder zu klein – und für die Umwelt ist es auch noch besser.
Doch auch beim Secondhand-Kauf gilt: Safety first!
Ob Rürup oder Riester, Fondspolicen oder bAV: Es gibt viele gute Möglichkeiten, die Rente aufzubessern. Doch leider eignet sich nicht jedes Werkzeug für jeden – und so kann man bei der Altersvorsorge einiges falsch machen.
Hier gibt’s zehn Fehler, die Sie vermeiden sollten:
Ob diese Sicherheitsmaßnahme jetzt übertrieben ist oder nicht, können wir auch nicht beurteilen. Dennoch sollte jedem klar sein: Wer überall dasselbe Kennwort verwendet, lebt gefährlich. Wie Sie Ihre eigenen Daten sicher schützen, erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hier im Video.
In welchem Briefkasten Ihre E-Mail landet, ist nicht immer klar. Sicher ist aber: Eine unverschlüsselte E-Mail ist vor fremden Blicken in etwa so gut geschützt wie eine Postkarte. Wer Wert auf Diskretion legt, kommt also um eine zeitgemäße Verschlüsselung seiner elektronischen Post nicht herum.
Vereiste Gehwege und Schnee vorm Haus: Hauseigentümer und Mieter trifft beim Wintereinbruch eine besondere Verantwortung. Hier klärt GDV-Versicherungsexperte Mathias Zunk über Rechte und Pflichten beim Winterdienst.
Was in der freien Natur toll aussieht, ist daheim für die meisten nicht sehr erstrebenswert. Also: Sie haben doch hoffentlich daran gedacht, nach außen führende Wasserleitungen rechtzeitig abzusperren, oder?
Meistens wandert das Geld ja leider nur in eine Richtung: Der Steuerzahler gibt – und der Staat nimmt. Doch es geht auch andersherum: Mit der Riesterrente profitieren vor allem Familien von der Förderung durch den Staat. Wer sich auch noch die Zulagen fürs Jahr 2017 (!) sichern möchte, muss allerdings bis Ende des Jahres aktiv werden.
2020 ändert sich so einiges in Finanzdingen: Mehr Mindestlohn,
steuerliche Vergünstigungen für Ehrenamtliche und beruflich
Reisende, ein neuer Bußgeldkatalog und die Wohngeldreform – lesen
Sie hier, was im Neuen Jahr auf Sie zukommt.
Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Aufgabe, passende Geschenke zu finden. Gerade beim Kinderspielzeug ist die Auswahl riesig, doch Sicherheit ist dabei leider keine Selbstverständlichkeit. Das Problem: Trotz EU-Spielzeugrichtlinie, CE- und GS-Zeichen schaffen es immer wieder Spielzeuge mit Gefahrenquellen auf den deutschen Markt.
Weihnachten und Feuer – das passt eigentlich prima. Dennoch sollte man in der Adventszeit besonders aufmerksam sein, denn statistisch gesehen geschehen in den nächsten Wochen die meisten Wohnungsbrände. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, drohen auch mehr Verkehrsunfälle, Herzinfarkte und mehr.
Weihnachten, das Fest der Liebe – und der Geldgeschenke: Egal ob von den Großeltern oder vom Arbeitgeber – im Dezember freuen sich viele über den ein oder anderen zusätzlichen Euro. Wenn Sie dazu gehören, aber noch nicht sicher sind, was Sie mit den Mehreinnahmen machen sollen, haben wir einen Tipp für Sie: Stecken Sie das Geld doch einfach in Ihre Altersvorsorge.
Naturgewalten haben 2018 insgesamt 3,1 Milliarden Euro Versicherungsschäden an Häusern, Kfz, Hausrat, Gewerbe usw. verursacht. Umso bitterer: Während bundesweit fast alle Wohngebäude gegen Sturm und Hagel abgesichert sind, fehlt rund zehn Millionen Hausbesitzern der Schutz gegen Elementarrisiken wie Starkregen und Hochwasser.
Nein, „Baukindergeld“ ist kein Spielzeug. Aber wer zum ersten Mal von diesem Förderinstrument des Bundes hört, staunt nicht selten Bauklötze. Denn für Familien, die in den Genuss der Mittel kommen, gibt’s bis zu 12.000 Euro – und zwar pro Kind!
Meist bleibt es auf der Weihnachtsfeier nicht beim Verzehr von Gebäck oder Bratäpfeln. In Sachen Alkohol ist aber Vorsicht geboten: Wer feiert, bis der Arzt kommt, riskiert nicht nur Ärger mit dem Chef oder tuschelnde Kollegen, sondern u.U. auch den eigenen Versicherungsschutz – oder im schlimmsten Fall sogar den Job. Denn Kollegen oder Vorgesetzten zu beleidigen oder Belästigungen kann bis zur fristlosen Kündigung führen.
Wenn der Lebenspartner stirbt, bekommen Hinterbliebene häufig Renten- und Todesfallleistungen. Aber wissen Sie eigentlich, welche? Und wieviel? Der GDV hat sich des unbequemen Themas angenommen und einmal ausführlich zusammengestellt, worauf bei der Absicherung von Hinterbliebenen geachtet werden muss:
Einbrecher kommen nur nachts vorbei? Und wer rein will, kommt sowieso rein? Der GDV räumt mit den 7 häufigsten Irrtümern zum Thema Wohnungseinbrüche auf. Übrigens: Egal ob Infos zu Sicherheitstechnik oder bei Fragen zum passenden Versicherungsschutz – wir beraten Sie gerne.
Herbstzeit ist Einbruchzeit. Doch es gibt gute Nachrichten für Hauseigentümer und Mieter, die sich vor Einbrechern schützen wollen: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert bereits ab einer Investition von 500 Euro. Für Investitionen bis zu 1000 Euro gibt es zum Beispiel einen Zuschuss in Höhe von 20 Prozent.
Wenn der Umzug ins Pflegeheim unausweichlich wird, stellt sich sowohl den Pflegepatienten als auch den Angehörigen die große Frage: Welches Pflegeheim ist das richtige – zum Beispiel, wenn es um die Lage und das Umfeld der Einrichtung geht?
Mit dem Start in den Job ändert sich für viele nicht nur die Garderobe, sondern auch die Versicherungssituation. Hier gibt’s das Versicherungs-ABC für Berufseinsteiger:
Über 750 Wildunfälle täglich?! Bei einer Gesamtzahl von rund 275.000 pro Jahr kann man durchaus ins Staunen geraten. Und auch in den kommenden Wochen, wenn das Wetter ungemütlich wird und die Sicht für Autofahrer immer schlechter, heißt es wieder: Achtung, Wildwechselgefahr!
Die kostenlose Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung kommt bei der Stiftung Warentest nicht gut weg. Einer der Gründe: Ein Großteil der Berater schwächelte – besonders, wenn es um mehr als die gesetzlichen Rentenansprüche ging. Unser Tipp: Kommen Sie doch einfach zu uns!
Wasser im Keller ist nicht gleich Wasser im Keller, wenn es um Ihren Versicherungsschutz geht. Denn anders als bei Leitungswasser sind zum Beispiel sogenannte Rückstauschäden, wie sie bei Hochwasser oder Starkregen entstehen können, nicht automatisch in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung mit abgedeckt:
Früh starten – Angebote und Tarife genau durchrechnen: Das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung ist komplex und gehört in die Hände von Profis. Das wissen sogar die Verbraucherzentralen, wie hier nachzulesen ist:
75 Prozent der Erwerbstätigen verfügen über keine Absicherung ihrer Arbeitskraft. Ein Grund: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist häufig zu teuer – zum Beispiel für überwiegend körperlich Tätige wie Handwerker oder Pflegekräfte. Für viele kann eine Grundfähigkeitsversicherung eine gute Alternative sein: Sie zahlt, wenn mindestens eine elementare Fähigkeit verloren geht.
Klar, eigentlich sind Geldgeschenke viel zu unpersönlich. Andererseits ist es natürlich ärgerlich, wenn man dem Fiskus Geld ‚schenkt‘. Denn der langt bei Erbschaften ab einer gewissen Höhe kräftig zu. Eine Lösung, um die Steuerlast so gering wie möglich zu halten, liegt in der sogenannten Schenkung zu Lebzeiten.
Mal kurz spazieren gehen in der Mittagspause? Klar, tut gut und ist gesund. Jedenfalls so lange nichts passiert. Das ist dann allerdings gleich doppelt ärgerlich: Denn zusätzlich zum eigentlichen Unfall kommt noch die Enttäuschung darüber, dass die gesetzliche Unfallversicherung in diesem Fall nicht greift.
Achtung Schulanfänger: Wer gesehen werden will, muss auffallen! Auch in diesem Jahr verteilt die DEKRA wieder signalrote und reflektierende Kinderkappen an Schulen. Außerdem gibt’s hier Tipps zum Thema „Sicherer Schulweg“:
Sie müssen jetzt ganz stark sein: So wie sich manchmal das schönste
🦄 leider als bloßes Plastikspielzeug entpuppt, halten auch einige
vermeintliche Gewissheiten beim Thema Versicherungen einer
Überprüfung nicht stand. Fakt oder Fake?
Wenn Sie Ihren Nachwuchs sicher durch die Gegend kutschieren
möchten, sollten Sie sich vorm Kauf eines Kindersitzes ein wenig mit
dem Thema beschäftigen. Vor allem zwei Kriterien sind den Testern
des ADAC besonders wichtig.
Es gehört zu den unbequemen Wahrheiten: Irgendwann ist Schluss mit
Hotel Mama. Doch selbst wenn der Nachwuchs flügge wird und von der
Schule an die Uni wechselt, bleibt der Versicherungsschutz meist
noch ein Weilchen über die Eltern bestehen.
Vorsicht: Man weiß nie, wer alles mitliest! Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt – mal wieder – vor Schadsoftware auf dem Smartphone:
Auch in diesem Jahr zieht es zwei von drei Deutschen im Sommer ins Ausland. Ärgerlich, wenn dann dem Urlaubsspaß etwas in die Quere kommt.
Welche Versicherungen leisten, wenn Sie den geplanten Urlaub nicht antreten oder früher abbrechen müssen, wenn im Ausland Behandlungskosten anfallen oder Sie in einen Unfall verwickelt werden, lesen Sie hier:
Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden 2018 rund 292.000 Fahrräder gestohlen, die meisten bleiben für immer verschwunden. Wie kann man als Fahrradfahrer vorbeugen? Hier gibt’s Tipps im Video: