Verbrauchertips - Archiv

 


Trotz Winterdienst: Vermieter haftet bei Sturz des Mieters

Auch wenn Vermieter Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind, tragen sie die Verantwortung für die Sicherheit der Wege auf ihrem Grundstück. Der BGH macht deutlich: Stürzt ein Mieter auf vereistem Boden, haftet der Vermieter, auch wenn ein Winterdienst beauftragt wurde.

Weiterlesen  


Franke und Bornberg: Rund jeder vierte Kfz-Tarif ist top

Franke und Bornberg hat sein aktuelles Rating zur Kfz-Versicherung vorgelegt. Für die Kfz-Versicherer sind die vergangenen Jahre herausfordernd gewesen. Dennoch ist das Leistungsniveau laut den Analysten im letzten Jahrzehnt spürbar gestiegen. Rund ein Viertel der Tarife kann die Bestnote erreichen.

 

 

Weiterlesen


Vorstoß Bayern: Rechtsberatung vom Rechtsschutzversicherer

Rechtsschutzversicherer fordern seit Langem eine Öffnung des deutschen Rechtsberatungssystems. Nun kommt Rückenwind aus Bayern: Versicherer sollen Kunden künftig auch außergerichtlich beraten und vertreten können. Anwaltsverbände reagieren harsch und warnen vor Interessenkonflikten.

Weiterlesen  


So rechnet sich die Riester-Rente für Familien mit Kindern

Lohnt sich die Riester-Rente? Wir schildern ein aktuelles Beispiel aus der Praxis. So können Familien mit der Stuttgarter RiesterRente performance+ auf dreifache Weise profitieren und mit vergleichsweise wenig Kapitaleinsatz maximalen Effekt erreichen.

 

 

Weiterlesen


Wohnungsrückgabe: Was im Rückgabeprotokoll steht, gilt

Nicht festgehaltene Mängel bei Wohnungsrückgabe können Vermietern teuer zu stehen kommen: Das Landgericht Essen betont, dass ein unterschriebenes Rückgabeprotokoll rechtsverbindlich ist. Für Mieter entfällt die Haftung für Schäden, die im Protokoll nicht vermerkt sind.

Weiterlesen  


Verpasster Flug: Versicherung zahlt nicht wegen Stau

Wer eine Flugreise plant, sollte stets genügend Zeit für die Anreise einrechnen. Verspätungen durch Staus, Unfälle oder längere Sicherheitskontrollen können sonst schnell dazu führen, dass der Flug verpasst wird – und die Reiserücktrittsversicherung in solchen Fällen nicht zahlt.

 

 

Weiterlesen


Rentenreform der Koalition: Kritik der Verbände und zehn Thesen

Die Koalition beschließt die Aktivrente mit 2.000 Euro steuerlichem Freibetrag für Weiterarbeit im Ruhestand. Frühstart-Rente und Riester-Reform sollen kommen. Den Beschlüssen folgen Einwände von Versicherungsvermittlerverbänden und zehn Thesen zur Altersvorsorgereform.

Weiterlesen  


Kfz-Ersatzteile werden erneut teurer

Die Preise für Kfz-Ersatzteile sind erneut gestiegen – um knapp 6% im Vergleich zum Vorjahr. Damit sind die Ersatzteilpreise im letzten Jahrzehnt um mehr als 80% geklettert. Das zeigt eine aktuelle Analyse des GDV. Auch die Stundensätze in Kfz-Werkstätten kennen aktuell nur eine Richtung: nach oben.

 

 

Weiterlesen


Rutschgefahr: Supermarkt haftet nicht für Sturz auf Salatblatt

Beim Einkauf im Supermarkt sollte man aufmerksam bleiben: Das LG Frankenthal entschied, dass ein Betreiber nicht ständig für saubere Böden sorgen muss. Halbstündige Kontrollen reichen aus, um seiner Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.

Weiterlesen  


BU: Wann wird das Schweigen über Krankheiten zum Risiko?

Muss ein BU-Antragsteller Erkrankungen offenlegen, wenn der Versicherer nicht danach fragt? Das sorgt in der BU regelmäßig für Streit. Doch nur ausdrücklich gestellte Gesundheitsfragen müssen beantwortet werden. Wie es um eine Pflicht zur spontanen Mitteilung steht, erläutert Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke in seiner BU-Kolumne.

 

 

Weiterlesen


Leitungswasserschaden: Keine Leistung aufgrund später Meldung

Das OLG Brandenburg wies die Berufung eines Versicherten ab, der Schadensersatz für einen Leitungswasserschaden forderte. Den Ausschlag gab die verspätete Meldung des zweiten Schadens, nachdem ein erster bereits gemeldet und der Vertrag vom Versicherer angefochten worden war.

Weiterlesen  


Anscheinsbeweis entfällt: Fifty-fifty-Haftung bei Kreuzungsunfall

An einer Kreuzung kam es zu einem Unfall, der vor dem Landgericht Stralsund verhandelt wurde. Beide Beteiligten hatten demnach Verkehrsverstöße begangen. Das Gericht hob den Anscheinsbeweis auf und sprach beiden Parteien eine Fifty-fifty-Haftung zu.

 

 

Weiterlesen


Testament: Eine Kopie ist eben kein Original

Eine Kopie eines Testaments kann nicht automatisch das Erbrecht begründen. Das Pfälzische Oberlandesgericht bestätigte, dass nur das Original zählt. Kopien sind nur in Ausnahmefällen zulässig und müssen die Wirksamkeit des Originals überzeugend nachweisen.

Weiterlesen  


Private Haftpflicht: Welche Versicherer empfehlen Makler weiter?

Die private Haftpflicht ist eine wichtige Absicherung für Haushalte und ein bedeutsames Geschäftsfeld für Vermittler. Welche Anbieter empfehlen Makler weiter? Die Anbieter mit den höchsten Net Promoter Scores kennt die Studie „AssCompact AWARD – Privates Schaden-/ Unfallgeschäft“.

 

 

Weiterlesen


Verspätete BU-Renten: Versicherer muss Schaden ersetzen

Im Falle einer Berufsunfähigkeit müssen Versicherer auch den durch geballte Nachzahlungen der BU-Rente entstehenden Progressionsschaden in der Einkommensteuer ausgleichen. Dieser Schaden lässt sich bereits im Rahmen einer Feststellungsklage geltend machen.

Weiterlesen  


Prämienerhöhung als Stresstest für die Kundenbindung

Beitragserhöhungen belasten Kunden und die Beziehung zu Versicherern. Besonders bei anonymen Online-Abschlüssen kommt es dann schnell zu Kündigungen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Kommunikation, Alternativen und persönlicher Kontakt die Kundenbindung stärken können.

 

 

Weiterlesen


Grundfähigkeitsversicherung: Was bedeutet „aus eigener Kraft“?

Ein Mann beantragte Leistungen aus seiner Grundfähigkeitsversicherung, nachdem er die Fähigkeit „Knien/Bücken“ verloren haben soll. Der Versicherer verweigerte die Zahlung mit der Begründung, der Versicherte könne sich noch hinknieen. Der Streit landete vor Gericht.

Weiterlesen  


GDV Kfz-Diebstahlreport: Diese Modelle präferieren Autodiebe

Die Anzahl der Autodiebstähle in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Insgesamt haben Kfz-Versicherer im Jahr 2024 293 Mio. Euro für gestohlene Pkw geleistet, wie der GDV bekannt gegeben hat. Welche Modelle bei Langfingern besonders beliebt sind und wo die Hochburgen der Autodiebe sind.

 

 

Weiterlesen


Produkthaftung: Pflaumenkern im Müsli ist kein Produktfehler

Kein Fall für die Produkthaftpflichtversicherung: Wer sich beim Frühstücksmüsli an einem Obstkern den Zahn abbricht, hat keinen Anspruch auf Schadensersatz. Laut einem Urteil müssen Verbraucher mit Kernen in Obstmüsli rechnen. Ein Produktfehler liegt nicht vor.

Weiterlesen  


GDV: Typklassen ändern sich für 10 Millionen Autofahrer

Der GDV hat seine aktuelle Typklassenstatistik veröffentlicht. Änderungen gibt es für insgesamt etwa 10 Millionen Autofahrer. Die Typklassen basieren auf den Schadenbilanzen von rund 33.000 in Deutschland zugelassenen Modellen. Für die meisten Modelle gab es nur kleine Sprünge.

 

 

Weiterlesen


Kfz-Saison 2025: Zwischen Preiskampf und Profit

Die Kfz-Prämien liegen aktuell rund 48% höher als vor drei Jahren, eine Preisentwicklung, die in Tempo und Ausmaß beispiellos ist. Die vergangenen Jahre markieren einen Wendepunkt und geben einen Vorgeschmack auf das, was kommt. Es steht eine der spannendsten Wechselsaisons der letzten Jahre bevor.

Weiterlesen  


Zug verspätet, Flug verpasst: Grund für Schadenersatz?

Urlaubsreise gescheitert, noch bevor sie begann: Ein verspäteter Zubringerzug machte einem Ehepaar die Nordeuropa-Kreuzfahrt zunichte. Der Flug startete ohne sie, die gesamte Pauschalreise fiel ins Wasser. Infolge verlangten die Reisenden Schadenersatz vom Reiseveranstalter.

 

 

Weiterlesen


Fünf Sterne, alles top? Kundenzufriedenheit mit Versicherern steigt

Kunden sind zufriedener mit Versicherern als noch vor zwei Jahren, und das trotz der vielfältigen Herausforderungen, mit der die Branche zu kämpfen hat – das hat eine aktuelle Untersuchung von Assekurata herausgefunden. Welche Anbieter haben die Nase vorn? Und in welcher Sparte ist die Zufriedenheit besonders hoch?

Weiterlesen  


Kein Ersatz für Kasko-Hochstufung nach Nutzung der GAP-Versicherung

ach einem Auffahrunfall und der Nutzung seiner GAP-Versicherung wollte ein Unfallgeschädigter vom Haftpflichtversicherer des Gegners auch die Kosten einer Kasko-Höherstufung ersetzt bekommen. Der BGH entschied jedoch: Ohne zusätzlichen unfallbedingten Schaden gibt es keinen Anspruch.

 

 

Weiterlesen


GDV: Neue Regionalklassen für 99 Zulassungsbezirke

Der GDV hat die jährliche Auswertung der Regionalklassen für die Kfz-Versicherung bekannt gegeben. Die Regionalklassen werden aufgrund der Schadenbilanzen in den jeweiligen Zulassungsbezirken errechnet. In der Kfz-Haftpflicht sind mehr als 10 Millionen Autofahrer von einer Änderung betroffen.

Weiterlesen  


Falschberatung: Energieberater zahlt 6.000 Euro Schadenersatz

Eine Energieberatungsfirma wurde zu einem Schadenersatz in Höhe von etwa 6.000 Euro verurteilt. Grund war eine fehlerhafte Beratung: Ein Hauseigentümer ließ deswegen Fenster mit zu hohen Wärmedurchgangskoeffizienten einbauen, die nicht förderfähig waren.

 

 

Weiterlesen


Inflation: Deutsche legen weniger für Altersvorsorge zurück

Die Preissteigerungen der letzten Jahre haben darin resultiert, dass vier von zehn Deutschen weniger für den Ruhestand zurücklegen. Das zeigen Zahlen aus dem AXA Vorsorge Report. Fast genauso viele Deutsche würden gerne noch vor dem regulären Renteneintrittsalter aufhören zu arbeiten.

Weiterlesen  


Neues Rating: Die besten Fondspolicen mit ETF-Portfolio

Smart Asset Management Service hat erstmals den „Fondspolicenreport ETF/Passiv“ veröffentlicht. Der Report analysiert fondsgebundene Rentenversicherungstarife für den Maklermarkt mit dem Schwerpunkt ETFs auf deren Investmentqualität.

 

 

Weiterlesen


Krankenkassen: GKV-Zusatzbeiträge steigen weiter

Höhere Zusatzbeiträge haben in diesem Jahr bereits viele Versicherte getroffen. Zum 01.08.2025 haben nun erneut mehrere Krankenkassen nachgezogen. Und weitere Erhöhungen zum 01.01.2026 sind absehbar. Der GKV-Verband weist hierfür die Schuld auch der Regierung zu.

Weiterlesen  


Tierhalterhaftung: Chihuahua beißt Zusteller – Schmerzensgeld-Streit

Ein Paketzusteller verklagte eine Hundebesitzerin in Ansbach auf mindestens 500 Euro Schmerzensgeld wegen Tierhalterhaftung nach einem Chihuahua-Biss. Die Parteien widersprachen sich über den Hergang; das Gericht vermittelte später einen Vergleich.

 

 

Weiterlesen


Franke und Bornberg wirft Versicherern Intransparenz vor

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat ihr neues Rating zur Unfallversicherung für das Jahr 2025 veröffentlicht. Es gebe zwar Fortschritte bei der Qualität, doch das Unternehmen ist klar unzufrieden mit der fehlenden Übersichtlichkeit und der daraus folgenden Intransparenz in den Tarifen.

Weiterlesen  


Haupthahn nicht zugedreht: Versicherung muss nicht voll leisten

Ein Wasserschaden in einem ungenutzten Wohnhaus führte zum Streit mit dem Versicherer. Dieser kürzte die Leistung um 80%. Das OLG Celle erkannte zwar grobe Fahrlässigkeit, hielt die Kürzung aber für überzogen. Der Versicherer muss für zwei Drittel des Schadens aufkommen.

 

 

Weiterlesen


Erben müssen Rente bei Verschollenheit zurückzahlen

Nach einem Badeunfall im Bodensee gilt ein Mann lange als verschollen. Die Rentenzahlungen laufen weiter. Doch sobald der Tod offiziell angenommen wird, müssen die Erben die erhaltenen Renten zurückzahlen, so hat das Sozialgericht Konstanz entschieden.

Weiterlesen  


BU: Inwiefern sollten Makler eine Infektionsklausel berücksichtigen?

Die Infektionsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung hat in den letzten Jahren, insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie, deutlich an Bedeutung gewonnen. Worauf hierbei rechtlich zu achten ist, erläutert Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne.

 

 

Weiterlesen


Inflation, Lieferengpässe, Zinsen: Was treibt die Schadenkosten?

Mit steigenden Schadenkosten klettern nicht nur Prämien in die Höhe, sondern auch das Risiko der Unterversicherung. Werden Versicherungsverträge nicht regelmäßig überprüft und angepasst, kann dies im Schadenfall existenzgefährdend sein. Was Vermittler und Unternehmen tun können, damit es nicht so weit kommt.

Weiterlesen  


„Wir fordern eine gesetzliche Definition des unabhängigen Maklers“

Der Interessenverband IGVM ist angesichts der Entwicklungen bei der Abmahnwelle von Maklerhäusern durch den Bundesverband Verbraucherzentrale besorgt. Aktuell unterstützt der Verband ein Mitglied im Rechtsstreit. Die IGVM fordert daher eine klarere gesetzliche Definition des Versicherungsmaklers.

 

 

Weiterlesen


Junge Anleger sind risikobereit, aber unzufrieden

Eine aktuelle Studie vom Marktforschungsunternehmen Ipsos hat die finanziellen Empfindungen von Millennials und der Generation Z untersucht. Auf der einen Seite wagen junge Menschen demnach das Risiko – jedoch sind sie andererseits mit ihrer privaten Absicherung nicht zufrieden.

Weiterlesen  


Versicherer muss Mietwagenkosten trotz überfälligem TÜV erstatten

Ein Haftpflichtversicherer darf Mietwagenkosten nicht allein deshalb ablehnen, weil die Haupt- und Abgasuntersuchung des beschädigten Fahrzeugs überfällig war. Der BGH entschied: Solange keine behördliche Nutzungsuntersagung vorliegt, bleibt der Erstattungsanspruch bestehen.

 

 

Weiterlesen


Rechtsschutz: Makler favorisieren diese Schadenregulierer

Im Falle eines juristischen Konflikts kann eine Rechtsschutzversicherung Versicherungsnehmern helfen, ihre Ansprüche durchzusetzen, ohne dass hohe Kosten entstehen. Welche Unternehmen favorisieren Makler in der Schadenregulierung? Die AssCompact Bildergalerie weiß es.

Weiterlesen  


Keine automatische Mithaftung bei Überfahren von gelber Ampel

Wer bei Gelb an einer Ampel weiterfährt, haftet nicht automatisch mit. Eine Rollerfahrerin passierte ein Gelblicht und prallte gegen ein Auto. Das Gericht gab der Frau keine Mitschuld: Die volle Haftung treffe Autofahrer, Halter und dessen Versicherung.

 

 

Weiterlesen


Flieger hätte Passagiere – trotz kurz vor knapp – mitnehmen müssen

Trotz offener Türen und wartender Maschine wurde fünf Reisenden der Einstieg in ein Flugzeug verweigert, weil sie erst kurz nach offizieller Boardingzeit erschienen. Das Landgericht Frankfurt am Main entschied in dem Fall: Die Airline hätte sie noch mitnehmen müssen.

Weiterlesen  


Gebrauchtwagen: Kauf rückgängig wegen verschwiegener Schäden

Beim Verkauf von Gebrauchtwagen gilt: Verkäufer müssen über ungewöhnliche Reparaturen im Einzelfall auch ohne Nachfrage aufklären. Ein Urteil des Landgerichts Lübeck zeigt, dass das Verschweigen solcher Informationen zur Rückabwicklung des Kaufvertrags führen kann.

 

 

Weiterlesen


Bearbeitungszeiten bei Versicherern: Das meinen Makler

Die Meldungen zu längeren Bearbeitungszeiten bei Versicherern machen seit einiger Zeit die Runde. Selbst die BaFin hat sich eingeschaltet. AssCompact hat exklusiv bei zwei Maklerhäusern nachgefragt: Welche Erfahrungen machen sie? Welche Kritik haben sie? Und sehen sie Lösungen?

Weiterlesen  


Wo Kunden bei Versicherungen KI-Hilfe (nicht) wünschen

Um Versicherungsangelegenheiten zu klären, wünschen sich viele Verbraucher Unterstützung durch künstliche Intelligenz. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom würde sich fast jeder Zweite gerne beim Antrag helfen lassen. Doch bei einigen Themen herrscht eher Skepsis

 

 

Weiterlesen


Kasko: 130%-Regelung auch bei fehlerhaftem Gutachten

Unfallgeschädigte können die tatsächlichen Reparaturkosten an einem Fahrzeug ersetzt bekommen, wenn sie maximal 30% über dem Wiederbeschaffungswert liegen. Das gilt auch, wenn ein erstes Gutachten irrtümlich höhere Schäden angibt. Entscheidend sind zuletzt die gerichtlich festgestellten Kosten.

Weiterlesen  


Schadenregulierung im Fokus: Was Makler von Versicherern erwarten

Der Schadenfall ist der Moment der Wahrheit – für Kunden, Versicherungsmakler und Versicherer. Die AssCompact TRENDS II/2025 zeigen, was Makler in der Schadenregulierung erwarten, wo es hakt und dass Qualität an dieser Stelle über die künftige Zusammenarbeit entscheidet.

 

 

Weiterlesen


BU: Was muss der Versicherte im Leistungsfall beweisen?

Im BU-Leistungsprüfungsverfahren müssen dem Versicherer für die Durchführung Unterlagen vorgelegt werden, die auf eine Berufsunfähigkeit schließen lassen. Welche Hürden der Versicherte hierbei nehmen muss, erläutert Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke in seiner BU-Kolumne.

Weiterlesen  


Diese Kfz-Schadenregulier favorisieren Makler

Wenn ein Unfall passiert, sind alle Parteien an einer schnellen und fairen Schadenregulierung interessiert. Mit welchen Kfz-Versicherern waren Makler in den vergangenen Monaten besonders zufrieden, wenn es um Schadenregulierung geht? Die AssCompact Bildergalerie stellt die Top-5-Anbieter vor.

 

 

Weiterlesen


„Frauen investieren strategischer und disziplinierter“

Männer und Frauen haben nicht dieselben Bedürfnisse bei den persönlichen Finanzen. Dass es dementsprechend Beratungsbedarf vor allem für Anlegerinnen gibt, stellt auch die Beraterbranche fest. Lisa Hassenzahl spricht über die Bedürfnisse von Frauen bei der Geldanlage.

Weiterlesen  


Schadenfall total digital abwickeln? Was die Kunden meinen

Rund die Hälfte der Deutschen würde einen Schadenfall am liebsten komplett digital mit ihrer Versicherung regeln. Gleichzeitig besteht aber Skepsis, was eine vollständig automatisierte Bearbeitung angeht. Bei der Umfrage sollten Kunden außerdem das digitale Angebot ihres Versicherers bewerten.

 

 

Weiterlesen


Wohnungsrückgabe: Was im Übergabeprotokoll steht, gilt

Wer bei Ein- oder Auszug ein Übergabeprotokoll unterschreibt, erkennt den darin festgehaltenen Zustand der Wohnung verbindlich an – auch dann, wenn Mängel bestanden haben sollten. In einem aktuellen Fall musste eine Mieterin daher die ausstehende Miete nachzahlen.

Weiterlesen  


SCHUFA muss Schadenersatz an Verbraucherin zahlen

Transparenz statt Blackbox: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Bayreuth bringt Bewegung in das bislang intransparente Scoring-System der SCHUFA. Erstmals wurde ein Schadenersatz von 3.000 Euro zugesprochen – mit weitreichenden Folgen für Millionen Verbraucher.

 

 

Weiterlesen


Grunderwerbsteuer auch für Extras beim Neubau fällig

Sonderwünsche beim Wohnungsbau können auch steuerlich teuer werden. Diese Erfahrung machte ein Ehepaar, das nach Kauf einer Neubauwohnung edlere Türen, Fliesen und Bäder auswählte. Hierfür setzte das Finanzamt mehr Grunderwerbsteuer an – der Bundesfinanzhof bestätigte dies.

Weiterlesen  


Schaden/Unfall: So bewerten Makler die Reaktionszeiten der Versicherer

Für Versicherungsmakler ist eine zügige Schadenregulierung entscheidend. Die Studie „AssCompact TRENDS II/2025“ beleuchtet, ob Makler den Schadenprozess begleiten und wie sie die Reaktionszeiten der Versicherer im privaten Schaden- und Unfallgeschäft bewerten.

 

 

Weiterlesen


Änderungen zur Jahresmitte: Was schon gilt, kommt und geplant ist

Im Jahresverlauf traten und treten immer wieder Neuerungen in Kraft – von gesetzlichen Anpassungen bis zu Branchen-Updates. Die AssCompact Bildergalerie zeigt, was sich kürzlich geändert hat, was in der zweiten Jahreshälfte ansteht und auf welche Termine es zu achten gilt.

Weiterlesen  


Unwetter: Kfz-Versicherer zahlen 1,3 Mrd. Euro aus

Rund 1,3 Mrd. Euro haben die deutschen Kfz-Versicherer im Jahr 2024 für durch Unwetter verursachte Fahrzeugschäden geleistet. Das zeigen Zahlen des GDV. Dabei sind im Süden der Bundesrepublik Schäden nicht nur häufiger, sondern auch teurer.

 

 

Weiterlesen


Grundfähigkeitsversicherung: Zwischen Boom und Bedenken

Rechtliche Fragen, Leistungsregulierung, Absatzchancen: Die Grundfähigkeitsversicherung steht zunehmend im Mittelpunkt der Diskussion. Ein Blick in die AssCompact AWARD-Studie „BU / Arbeitskraftabsicherung 2025“ zeigt, wie Versicherungsmakler verschiedene relevante Aspekte bewerten.

Weiterlesen  


Haftung beim Hundespaziergang: Gassigeher nicht verantwortlich

Nicht jeder, der mit dem Hund unterwegs ist, muss auch für dessen Verhalten einstehen. Das trifft etwa auf Gassigeher zu, wenn sie nicht gleich Tierhalter sind. Das Landgericht Koblenz hatte kürzlich zu klären, wann bloße Gefälligkeit vorliegt – und wann eine rechtliche Verantwortung beginnt.

 

 

Weiterlesen


Verjährung für unzulässige Kontogebühren der Sparkasse

Der BGH hat erneut betont: Sparkassen müssen zu Unrecht erhobene Gebühren zurückzahlen, die auf stillschweigender Zustimmung basieren. Zudem hat er im Rahmen einer Musterfeststellungsklage zur Verjährung geurteilt und bis zu welchem Jahr Rückforderungen möglich sind.

Weiterlesen  


Ein Blick auf die Bauzinsen

Die EZB hat die Leitzinsen erneut gesenkt. Dies ist beim aktuellen Niveau der Bauzinsen bereits eingepreist. Experten gehen in den kommenden Wochen von gleichbleibenden Bauzinsen aus. Deutlich abwärts dürfte es nicht gehen. Für Immobilieninteressierte seien die Rahmenbedingungen derzeit „chancenrEin Blick auf die Bauzinseneich“.

 

 

Weiterlesen


MORGEN & MORGEN beleuchtet Privatrenten

Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat Ergebnisse des aktuellen Ratings zur Privatrente präsentiert. Bewertet wurden Bedingungen von fondsgebundenen sowie von klassischen Rententarifen und Indexpolicen. Insgesamt standen 310 Rententarife auf dem Prüfstand.

Weiterlesen  


Schutz fürs Haus: Was Eigentümer und Makler unterschätzen

Viele Immobilienbesitzer unterschätzen die Risiken durch Naturgefahren – oft mit fatalen Folgen. Dennoch verharrt die Versicherungsdichte bei der Elementarschadenversicherung nur bei etwas mehr als 50%. Wie gelingt es, Hausbesitzer davon zu überzeugen? AssCompact fragte nach.

 

 

Weiterlesen


Neues Gesetz: GDV warnt vor teureren Rechtsstreitigkeiten

Zum 01.06.2025 werden Rechtsstreitigkeiten wesentlich teurer. Grund dafür ist ein neues Gesetz, das zu diesem Zeitpunkt in Kraft tritt. Der GDV warnt, dass der Zugang zum Recht ohne eine Rechtsschutzversicherung für viele damit künftig zu teuer werden könnte.

Weiterlesen  


Unfall nach Spurwechsel: Gericht entscheidet auf hälftige Haftung

Auffahrunfall ist nicht gleich Auffahrunfall: Wer trägt die Schuld, wenn beim Spurwechsel auf der Autobahn ein Unfall passiert? Nicht immer ist der Auffahrende allein schuld, so ein aktuelles Urteil. Der sogenannte Anscheinsbeweis kann aufgrund des Fahrverhaltens kippen.n.

 

 

Weiterlesen


Lohnen sich Investments nach einer Börsenkrise?

Die Börse wackelt derzeit gehörig, hauptsächlich aus politischen Gründen. Doch sind derartige Volatilitäten, wenn auch für manche beunruhigend, für die Anleger eine Chance? Ein Analyst hat die Kurshistorie auf Krisen und Korrekturen und die darauffolgenden Renditen untersucht.

Weiterlesen  


Fahrzeugbrief reicht nicht – Käufer verliert Auto und Geld

Ein echter Fahrzeugbrief, ein überzeugender Verkäufer ... und am Ende doch Opfer eines Betrugs: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal zeigt, warum Käufer bei ungewöhnlichen Verkaufssituationen besonders wachsam sein müssen – selbst bei vermeintlich sicheren DokumFahrzeugbrief reicht nicht – Käufer verliert Auto unFahrzeugbrief reicht nicht – Käufer verliert Auto und Geldd Geldenten.

 

 

Weiterlesen


Assekurata: Prämien in Schaden/Unfall wachsen weiter

Die Schaden- und Unfallversicherer haben es weiterhin nicht leicht, konnten aber 2024 wieder einen Gewinn erwirtschaften. Die ausgezahlten Leistungen sind auf einem Höchststand. Ob die Branche das künftig allein über neue Beitragsanpassungen ausgleichen kann, ist fraglich, schreibt die Assekurata.

Weiterlesen  


Unabhängigkeit ist eine Voraussetzung für das Berufsbild

Makler sind unabhängig. Das ist das berufsständische Credo und überwiegend gelebte Wirklichkeit. Schließlich ist der Vermittler im Auftrag des Kunden unterwegs. Schon im Vorfeld der Versicherungsvertriebsrichtlinie gab es Diskussionen über die Unabhängigkeit der Makler im Zusammenhang mit der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten. Ein Kommentar von Hans-Ludger Sandkühler.

 

 

Weiterlesen


Weiteres Urteil: Allianz darf Rentenfaktor nicht einseitig senken

Das Landgericht Berlin hat entschieden: Die Allianz Lebensversicherung darf den vertraglich garantierten Rentenfaktor in der privaten Rentenversicherung nicht einseitig senken. Bereits im Januar hatte auch das Oberlandesgericht Stuttgart ähnlich geurteilt.

Weiterlesen  


Unfall in Tiefgarage: Klage wegen Betonsockel bleibt erfolglos

Eine Münchnerin forderte über 3.200 Euro von einer Baufirma, weil sie mit der Beifahrertür ihres BMWs gegen einen Sockel in der Tiefgarage stieß. Der sei nicht markiert und kaum sichtbar gewesen. Doch das Amtsgericht München wies die Klage klar zurück.

 

 

Weiterlesen


Check24: EuGH urteilt im Streit um Schulnoten für Versicherungen

Im Streit zwischen HUK-COBURG und Check24 über Tarifnoten entscheidet der EuGH: kein Verstoß gegen Wettbewerbsrecht. Versicherungsmakler wie Check24 seien keine Produktgeber. Die Reaktionen der deutschen Vermittlerverbände zum Urteil fallen sehr unterschiedlich aus.

Weiterlesen  


Wer zahlt bei Lackkratzern am Auto nach der Waschanlage?

Stellt ein Autofahrer nach dem Besuch in der Waschanlage Schäden an seinem Fahrzeug fest, liegt die Beweislast bei ihm: Er muss nachweisen, dass die Schäden tatsächlich durch die Waschanlage verursacht wurden. Oft nicht ganz einfach, wie ein Fall zeigt.

 

 

Weiterlesen


Grundsteuerreform: Zwei Drittel zahlen mehr als vorher

Eine große Grundsteuer-Umfrage mit über 46.000 Fällen hat ergeben: Zwei Drittel aller Grundstückseigentümer zahlen nach der Reform mehr. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser und unbebaute Grundstücke. Doch wer profitiert – und wer nicht? Entscheidend ist oft die Berechnungsmethode.

Weiterlesen  


BU-Rating: MORGEN & MORGEN kürt beste Tarife

Im Rahmen des aktuellen BU-Ratings hat MORGEN & MORGEN 639 Tarife und Tarifkombinationen beleuchtet – 27 mehr als im Vorjahr. Der Anstieg des Angebots ist den Analysten zufolge vor allem auf die zunehmende Differenzierung einzelner Bausteine zurückzuführen. Und wie steht es um die Qualität?

 

 

Weiterlesen


Restschuldversicherung: Klausel zu psychischen Erkrankungen rechtens

Ausschlussklauseln für psychische Erkrankungen sind in Restschuldversicherungen grundsätzlich zulässig. Entsprechende Klauseln sind weder intransparent noch benachteiligen sie den Kunden unangemessen, so ein Gericht. Der Versicherer kann die Klausel weiterverwenden.

Weiterlesen  


Marderbiss: Kaskoversicherung deckt nicht alles ab

Ein Marderschaden am Auto ist schnell passiert – doch was zahlt die Versicherung – basierend auf den Versicherungsbedingungen – davon wirklich? Das Amtsgericht Frankfurt hatte kürzlich in einem Fall zu entscheiden, welche Fahrzeugteile in der Kaskoversicherung geschützt sind – und wo die Grenzen verlaufen.

 

 

Weiterlesen


Unfallversicherung: Kein Anspruch ohne sicheren Kausalitätsnachweis

nach einer Grippeschutzimpfung erlitt die an Multipler Sklerose erkrankte Ehefrau eines Versicherungsnehmers eine schwerwiegende Erkrankung mit bleibenden Folgen. Ob daraus ein Anspruch auf Leistungen aus der Unfallversicherung entsteht, entschied das OLG Düsseldorf.

Weiterlesen  


Private Pflegeabsicherung günstiger als viele annehmen

Die private Pflegeabsicherung ist hierzulande immer noch wenig verbreitet, und das trotz der hohen Kosten, die bei Pflegebedürftigkeit drohen. Viele scheuen sie, weil sie zu hohe Beiträge erwarten. Eine aktuelle Assekurata-Studie zeigt auf, dass Absicherung bereits für moderate Prämien möglich ist.

 

 

Weiterlesen


Franke und Bornberg kürt die besten Hausrattarife

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat die Ergebnisse des neuen Hausrat-Ratings vorgelegt. 356 Tarife von 96 Gesellschaften wurden beleuchtet. Jeder dritte Tarif kann überzeugen, doch bei einigen Angeboten besteht Luft nach oben. Was eine gute Hausrat ausmacht und woran es bei schwachen Tarifen hakt.

Weiterlesen  


Fahrraddiebstahl: Weniger Fälle, aber höhere Schäden

Die Zahl der versicherten Fahrraddiebstähle in Deutschland ist 2024 leicht gesunken. Die Schäden haben aber ein Rekordniveau erklommen. Der durchschnittliche Schaden liegt dreimal so hoch wie vor 20 Jahren. Die steigenden Kosten sind laut GDV auf eine veränderte Strategie der Langfinger zurückzuführen.

 

 

Weiterlesen


Diese Beschwerden führen Kunden gegen Versicherungsvermittler

Trotz eines leichten Anstiegs bleibt die Zahl der Beschwerden gegen Versicherungsvermittler gering. Der Jahresbericht der Versicherungsombudsfrau zeigt, worüber sich Kunden konkret beklagen. Moniert wird auch die nachlässige Dokumentation vonseiten der Vermittler.

Weiterlesen  


Streit um Blitzer-Daten: Saarländischer Fall landet vor BGH

Die Rechtsprechung zur Geschwindigkeitsmessung steht auf dem Prüfstand: Ein Verfahren aus dem Saarland bringt eine bundesweit relevante Frage vor den BGH – mit möglichen Auswirkungen auf den Umgang mit nicht gespeicherten Blitzer-Rohdaten.

 

 

Weiterlesen


Versicherungsschäden für Wohnungseinbrüche klettern weiter

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr auf stabilem Niveau geblieben, die durchschnittliche Schadensumme steigt jedoch weiterhin an. Das liegt laut dem GDV wohl vor allem daran, dass die Langfinger insbesondere teure Technikartikel als Diebesgut bevorzugen.

Weiterlesen  


Verzögerte Schadenbearbeitung auch Thema beim Versicherungsombudsmann

Die Zahl der Beschwerden gegen Versicherer ist 2024 stark gestiegen. Vermehrt beschwerten sich Kunden über schleppende Kommunikation und verzögerte Schadenbearbeitung vonseiten der Gesellschaften. Die meisten Beschwerden gab es in der Kfz-Versicherung, gefolgt von der Rechtsschutzsparte.

 

 

Weiterlesen


Berufsunfähigkeitsversicherung: Verweisungsberuf weg – was nun?

In der BU sind die Regelungen rund um die konkrete Verweisung komplex und hängen von spezifischen Bedingungen ab. Was passiert, wenn selbst der Verweisungsberuf später einmal wegfällt? Welcher Beruf bleibt dann noch versichert bzw. ist Maßstab für einen Versicherungsfall? Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erläutert diese Fragen in seiner BU-Kolumne.

Weiterlesen  


Pflegeversicherung: MORGEN & MORGEN kürt Top-Tarifet

Ein Mieter zieht aus und hinterlässt die Wohnung mit bunten Wänden. Das freut nicht jeden Vermieter. So auch in einem Fall, den das Amtsgericht Hanau zu bearbeiten hatte. Doch für die bunten Farben musste der Mieter dank unwirksamer Klauseln nicht haften.

 

 

Weiterlesen


MORGEN & MORGEN Wohngebäude-Rating: Mehr Tarife erhalten Höchstnote

Die Analysten von MORGEN & MORGEN ziehen angesichts der Ergebnisse des diesjährigen Ratings zur Wohngebäudeversicherung das Fazit, dass die Tariflandschaft nicht nur vielfältiger, sondern auch individueller wird. Welche Unternehmen bieten die meisten Tarife mit Spitzenbewertung an?

Weiterlesen  


Zwischentief bei Bauzinsen

Aufgrund des Schuldenpakets von Union und SPD sind die Renditen für zehnjährige Staatsanleihen abrupt gestiegen und somit auch die Bauzinsen. Laut Interhyp zeichnet sich derzeit ein kurzfristiger Rückgang ab. Für die kommenden Wochen erwarten Experten wieder höhere Zinsen.

 

 

Weiterlesen


Keine Doppelbesteuerung: Rentenregelung bestätigt

Rentner dürfen steuerlich nicht doppelt durch Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezüge belastet werden. Vor Gericht wurde immer wieder über Einzelfälle gestritten. Wissenschaftliche Gutachten bestätigen nun die Verfassungsmäßigkeit der aktuellen Rentenbesteuerung.

Weiterlesen  


Pflegeversicherung: MORGEN & MORGEN kürt Top-Tarifet

Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat die besten Tarife in der Pflegeversicherung untersucht. Laut den Experten hat eins der Modelle Zukunft, das andere hat mittlerweile ausgedient. Welche Gesellschaften können punkten?

 

 

Weiterlesen


Fondspolicen Award 2025: Das sind die besten Anbieter

Fondspolicen spielen eine bedeutende Rolle in der Altersvorsorge. Bei der Auswahl gibt es in Beratung und Vermittlung jedoch einige Kriterien, auf die es zu achten gilt. f-fex hat den Markt untersucht und am Mittwoch, 26.03., in Frankfurt zusammen mit dem Fachmagazin AssCompact die besten Fondspolicen-Anbieter ausgezeichnet.

Weiterlesen  


Digitale Rentenübersicht: Anmeldeprozess als Knackpunkt

Die Digitale Rentenübersicht soll Verbrauchern zu einem besseren Überblick ihrer Altersvorsorge verhelfen. Aus Sicht der Versicherer gibt es Verbesserungspotenzial insbesondere bei der Anmeldung im Online-Portal, die für viele Menschen zu kompliziert scheint.

 

 

Weiterlesen


Ist die Werkstattbindung der Retter der Kfz-Versicherung?

Die Kfz-Prämien steigen, immer tiefer müssen Versicherte in die Taschen greifen. Laut Allianz-Chef Oliver Bäte ist die Werkstattbindung ein wesentlicher Faktor, um die Kfz-Versicherung bezahlbar zu halten. Wie sehen andere Versicherer das? Und deutet sich im Jahr 2025 die Trendwende in der Kfz-Versicherung an?

Weiterlesen  


Risikolebensversicherungen: „Stillstand“ bei Tarifqualität

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat die aktuelle Tariflandschaft bei Risikolebensversicherungen untersucht. Fazit: Die Kunden erwarten flexible Risikotarife, doch vielen Versicherern fehlt die Innovationsfreude. Es gibt zwar mehr Verträge, doch bei der Qualität sieht man kaum Fortschritte.

 

 

Weiterlesen


MORGEN & MORGEN beleuchtet Zahnzusatzversicherungen

Wie steht es um das Angebot privater Zahnzusatztarife? Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat die Policen unter die Lupe genommen. Die Analysten bescheinigen dem Markt ein hochwertiges Tarifangebot und sehen einen Trend bei Risikotarifen, die inzwischen über die Hälfte des Angebots ausmachen.

Weiterlesen  


Baukredit: Unklare Klauseln zur Vorfälligkeitsentschädigung

Der BGH hat entschieden, dass Banken keinen Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung haben, wenn die Vertragsklauseln zur Berechnung für den Verbraucher unklar sind. Bei dem Fall ging es um die vorzeitige Rückzahlung von Immobiliendarlehen.

 

 

Weiterlesen


Ist die Werkstattbindung der Retter der Kfz-Versicherung?

Die Kfz-Prämien steigen, immer tiefer müssen Versicherte in die Taschen greifen. Laut Allianz-Chef Oliver Bäte ist die Werkstattbindung ein wesentlicher Faktor, um die Kfz-Versicherung bezahlbar zu halten. Wie sehen andere Versicherer das? Und deutet sich im Jahr 2025 die Trendwende in der Kfz-Versicherung an?

Weiterlesen  


Verspätete Zielvorgabe führt zu Schadensersatz vom Arbeitgeber

Ein Arbeitgeber muss rechtzeitig klare Ziele setzen, wenn die Vergütung daran gekoppelt ist. Tut er das nicht, droht Schadensersatz. Das Bundesarbeitsgericht entschied: Eine nachträgliche Zielvorgabe reicht nicht aus, wenn sie ihren Anreiz- und Motivationszweck verfehlt.

 

 

Weiterlesen


Neuwertentschädigung: Versicherer fragen häufiger nach Vorschäden

Die Neuwertentschädigung sorgt regelmäßig für Diskussionen, da sie für den Versicherungsnehmer eine wirtschaftliche Besserstellung sein kann. In der Wohngebäudeversicherung etwa prüfen Versicherer immer häufiger Vorschäden, um Kürzungen vorzunehmen. Die Kanzlei Michaelis ordnet ein.

Weiterlesen  


Nächste Zinssenkung – und was dann?

Jüngste Daten über die Inflationsraten in Deutschland und der Eurozone bestätigen die Erwartungen der Experten: Die EZB dürfte am kommenden Donnerstag den Leitzins erneut senken. Doch wie geht es danach weiter? Und wie restriktiv ist die Geldpolitik der Notenbank aktuell noch?

 

 

Weiterlesen


Gepäck verspätet: Gericht mindert Reisepreis um 30%

Wird das Gepäck eines Pauschalreisenden beim Hinflug verspätet ausgeliefert und steht während einer Kreuzfahrt nicht zur Verfügung, kann der Reisepreis um 30% gemindert werden, so das Landgericht München II. Schadenersatz wegen verlorener Urlaubszeit erteilte es eine Absage.

Weiterlesen  


So nutzen Verbraucher CHECK24

CHECK24 wurde von rund der Hälfte der Versicherungsentscheider schon einmal zur Information oder zum Abschluss von Versicherungen genutzt. HEUTE UND MORGEN hat in einer Studie das Nutzerverhalten analysiert und spricht Handlungsempfehlungen für die Assekuranz bezogen auf die Vergleichsplattform aus.

 

 

Weiterlesen


Die besten Unfallversicherungen laut MORGEN & MORGEN

Das Ratinghaus MORGEN & MORGEN hat Unfallversicherungen analysiert. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Tarife kann überzeugen, nur ein Tarif fällt bei den Experten komplett durch. Aufgrund der zunehmenden Differenzierung kann sich ein Tarifwechsel für Versicherte dennoch lohnen.

Weiterlesen  


„Zu 90% werden wir alle einmal pflegebedürftig sein“

Als Versicherungsmaklerin und Pflegegutachterin hat Silke Karsten einen besonderen Blick auf die Situation der Pflege in Deutschland. Im AssCompact Interview gibt sie einen Einblick, welche finanziellen und emotionalen Herausforderungen mit der Pflegebedürftigkeit verbunden sind und wie eine rechtzeitige private Vorsorge Entlastung schaffen kann.

 

 

Weiterlesen
www.Finanzberatung-Service.de